Felsberg: Biodiversitätsprojekt in der «March»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Thusis,

Wie die Gemeinde Felsberg mitteilt, startet in der «March» die Forstgruppe ab Januar 2022 ein Projekt zugunsten der Biodiversität.

Das Dorfzentrum der Gemeinde Felsberg.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Felsberg. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Bei der Örtlichkeit «March» startet die Forstgruppe Felsberg ab Januar 2022 ein Projekt zugunsten der Biodiversität. Der Eingriff ist mit dem Amt für Wald und Naturgefahren sowie mit dem Amt für Natur und Umwelt abgesprochen. Um die bestehende Trockenwiese um das bereits bestehende Biotop zu fördern und zu erweitern, werden in diesem Gebiet verschiedene Rodungen stattfinden. Dabei werden die grossen Nadelbäume sowie die Haselbüsche entfernt, um mehr Licht auf den Boden zu bringen. Damit die Haselbüsche künftig nicht wieder überhandnehmen, werden sie mitsamt den Wurzeln entfernt. Dafür kommt ein sogenannter Schreitbagger zum Einsatz.

Auf den ersten Blick wird die bearbeitete Fläche kurz nach diesen Eingriffen eher schlimmer als besser aussehen. Mittel- bis langfristig kommen die Eingriffe jedoch in direkter Weise der Biodiversität in diesem Gebiet zugute, denn nur so kann das Ziel einer Erweiterung und Förderung der bestehenden Trockenwiese erreicht werden.

Was ist das Ziel?

Eine Trockenwiese, so wie sie heute an diesem Standort bereits besteht, ist für viele Tier- und Pflanzenarten sehr wertvoll. Sie beherbergt licht- und wärmeliebende Pflanzen und Tierarten. So ist es naheliegend, dass zu viel Schatten auf der Fläche nachteilig ist. Im Waldentwicklungsplan wurde dieser Bereich als Verzahnung Wald/Offenwald eingestuft.

Sperrung der Strasse:

Die Strasse ab dem Reiterhof und dem Stauwehr Domat/Ems wird während dieser Arbeiten völlig gesperrt sein. Der Verkehr wird über den Fahrradweg Domat/Ems geleitet.

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
333 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Klosters
Wolf
6 Interaktionen
Jahresbericht
Somedia Radio Grischa
1 Interaktionen
Grischa