Domat/Ems GR: Zug kollidiert mit Anhänger auf Bahnübergang

Am Donnerstag, 9. September, konnte ein Mann mit seiner Fahrzeugkombination einen Bahnübergang nicht mehr rechtzeitig verlassen.

Unfall
Ein Zug kollidierte mit dem Anhänger. - Kantonspolizei Graubünden

Ein 31-Jähriger beabsichtigte kurz vor 10 Uhr mit seinem Lieferwagen und Anhänger den Bahnübergang Vial in Domat/Ems zu überqueren. Er wartete an der Bahnschranke, bis sich diese öffnete und fuhr los.

Um auf die Italienische Strasse H13 einzubiegen, musste er aufgrund des Verkehrs warten. Währenddessen schloss sich die Bahnschranke wiederum und blockierte den Anhänger.

Eine Automobilistin erkannte die Situation und wollte dem Mann helfen, seinen Anhänger von Hand vom Bahngleis zu entfernen. Ein von Reichenau nahender Zug konnte trotz Bremsung eine Kollision mit dem Anhänger nicht verhindern.

Dieser wurde auf die Seite geschleudert und kollidiert mit dem Auto des 31-Jährigen sowie mit dem Auto der ihm helfenden Frau. Im Auto der Frau sass ein Kleinkind, welches anschliessend zur ärztlichen Kontrolle zu einem Arzt verbracht wurde.

Empfohlenes Verhalten

Gemäss Auskunft der Rhätischen Bahn sollen sich Verkehrsteilnehmende in solchen Situationen wie folgt verhalten:

– Erst auf einen Bahnübergang fahren, wenn auf der anderen Seite des Bahnüberganges genügend Platz für die ganze Fahrzeuglänge (inkl. allfälligem Anhänger) vorhanden ist.

– Wenn man eingeschlossen wird: Falls möglich Gas geben und die Schranke durchbrechen. Die Barrieren haben für solche Notfälle eine Sollbruchstelle.

– Falls es nicht möglich ist, die Schranke zu durchbrechen, weil wie in diesem Fall ein Weiterfahren nicht möglich ist: Sofortiges Entfernen vom Bahnübergang und sich in Sicherheit bringen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
97 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur
san bernardino
6 Interaktionen
500 Mio. Franken