Spreitenbach

Testfahrt: Verkehrsversuch zeigt Grenzen und Lösungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Mit einem spektakulären Schleppkurventest prüfte die Gemeinde Spreitenbach, wie sich selbst 22 Meter lange Holztransporter künftig sicher durchs Dorf bewegen.

Ortsschild von Spreitenbach.
Ortsschild von Spreitenbach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Spreitenbach berichtet, führte sie im Hinblick auf die Einführung der Tempo-30-Zone im Dorfgebiet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, an der Kreuzung Post-/Rotzenbühlstrasse umfangreiche Schleppkurvenversuche durch. Zum Einsatz kam ein Langholztransporter mit über 22 Meter langen Holzstämmen – ein Fahrzeugtyp, der regelmässig Holztransporte vom Heitersberg durch das Dorf hindurch vornimmt.

Da es für Langholztransporte dieser Grösse keine verbindlichen Normen oder Richtlinien gibt, wurden die Fahrbewegungen in realer Umgebung getestet. Die Spuren des Fahrzeugs wurden markiert und die relevanten Punkte mittels GPS präzise vermessen.

Die gewonnenen Daten werden nun an ein Ingenieurbüro übermittelt, das daraus einen detaillierten Situationsplan für die künftige Verkehrsführung erstellt. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kreuzung sowohl den Anforderungen des Schwerverkehrs als auch jenen von Fussgängerinnen, Fussgängern und Velofahrenden gerecht wird.

Neue Rabatte soll Dorfmitte aufwerten

Die Umsetzung der Tempo-30-Zone startet voraussichtlich in rund einem Monat. Im Zuge der Umgestaltung ist vorgesehen, die neue, grosszügig begrünte Rabatte mit einer Tanne zu bepflanzen – sie soll künftig nicht nur das Dorfbild verschönern, sondern in der Adventszeit als festlich geschmückter Weihnachtsbaum erstrahlen.

Kommentare

Weiterlesen

Përparim Avdili fdp
Zürcher Wahlen
Alfred Heer
Todesursache geklärt

MEHR SPREITENBACH

Spreitenbach
Spreitenbach
Spreitenbach
Diensthund Malouk
6 Interaktionen
Spreitenbach AG
Spreitenbach
Spreitenbach

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Elisabeth Kopp
Zumikon
Zumikon