Neuer Leiter Stadtplanungsamt

Stadt Dietikon
Stadt Dietikon

Dietikon,

Der Leiter des Stadtplanungsamtes Jürg Bösch geht in Pension. Am 1. September wird er von Severin Lüthy abgelöst, der seit sechs Jahren als Projektleiter im Stadtplanungsamt tätig ist.

Ispin AG
Das Private-Equity Unternehmen Capiton investiert in den Cyber-Security-Serviceanbieter Ispin AG. - Gemeinde Klosters-Serneus

Nach rund neun Jahren als Leiter des Stadtplanungsamtes geht Jürg Bösch Ende August 2019 in Pension. Am 1. November 2010 hat er die damals neu geschaffene Stelle angetreten. Zu seinen ersten Aufgaben gehörte es, das Amt aufzubauen und geeignete Strukturen und Abläufe zu entwickeln. Andererseits musste er wichtige Projekte voranbringen wie die Planung der Limmattalbahn, die Entwicklung des 40 Hektar grossen Niderfelds oder das Gesamtverkehrsprojekt. Die Aufgaben des Stadtplanungsamtes erweiterten sich im Laufe der Jahre. Zahlreiche Projekte in den Themenfeldern Stadtentwicklung, Planungsinstrumente, Tiefbau, Verkehr, Freiräume, Gewässer, Natur- und Landschaftsschutz bis hin zur Altlastensanierung mussten betreut werden.

Das Team des Stadtplanungsamtes umfasst heute fünf Mitarbeitende aus unterschiedlichen Disziplinen, welche in enger Zusammenarbeit die Projekte betreuen. Meilensteine setzte das Stadtplanungsamt unter Bösch mit der Erarbeitung einer Innenentwicklungsstrategie basierend auf der Limmattalbahnplanung und mit dem Leitbild Stadtboulevard. Letzteres gewann im Jahr 2018 einen schweizweit ausgeschriebenen Wettbewerb für richtungsweisende Planungsarbeit.

Der Stadtrat ist überzeugt, dass Jürg Bösch mit seiner in den letzten Jahren geleisteten Arbeit Dietikon für die planerischen Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet hat. Er dankt ihm für seinen grossen Einsatz sowie für die Unterstützung in zahlreichen strategischen Fragen und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Ab dem 1. September übernimmt Severin Lüthy die Leitung des Stadtplanungsamtes. Er arbeitet seit dem 1. Juni 2013 als Projektleiter im Stadtplanungsamt. In dieser Funktion entwickelte und leitete er verschiedene Projekte wie die Stadtentwicklungsstrategie Dietikon 2025, die Revision der kommunalen Richtplanung, den Dialog Stadtentwicklung oder die Realisierung der neuen Allmend Glanzenberg. Sein Fachwissen hat er in verschiedenen Aus- und Weiterbildungen erworben. Lüthy besitzt einen Bachelor of Science FHO in Raumplanung und einen Master of Advanced Studies FHZ in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
54 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
49 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

1 Interaktionen
Meilen
Wädenswil ZH
Wädenswil
Richterswil
FC Stäfa
Fussball