Dietikon: «Pavillon Stierenmatt» für 15,2 Mio. deutlich angenommen

Knittel Simone
Knittel Simone

Dietikon,

Am Sonntag hat das Dietiker Stimmvolk über den «Pavillon Stierenmatt» abgestimmt. Der Kredit für das temporäre Schulhaus für 15,2 Mio. wurde klar angenommen.

Die Stadt Dietikon.
Die Stadt Dietikon. - Nau.ch / jpix.ch

23 % der Dietikerinnen und Dietiker beteiligten sich an der Abstimmung vom 28. Juni 2020 zum «Pavillon Stierenmatt». Von ihnen gaben 74 % grünes Licht für das temporäre Schulhaus im Gebiet Limmatfeld.

Steigende Schülerzahlen, blockiertes Bauvorhaben

Die Schülerzahlen in Dietikon steigen laut zwei Studien der Stadt in den nächsten 15 Jahren um 46 %, von 2800 auf über 4100. Seit längerer Zeit ist darum geplant, im Stadtteil Limmatfeld Schulraum zu schaffen.

Aufgrund von ausstehenden kantonalen Planungen verzögert sich der Bau des geplanten Schulhauses auf dem Areal Stierenmatt jedoch bis 2028.

Temporärer, wiederverwertbarer Bau

Die Stadt Dietikon bereitete dem Stimmvolk darum ihr Vorhaben vor, welches einen temporären Bau für die Schülerinnen und Schüler vorsieht. Der Bau kann nach dem mehrjährigen Gebrauch als temporäre Schule andernorts weiterverwendet werden.

Modell «Pavillon Stierenmatt». - Stadt Dietikon

Der Bedarf nach solchen Modulen wird aufgrund steigender Schülerzahlen und Sanierungen bestehender Schulhäuser bestehen bleiben, wie die Stadt schreibt. Es sei darum eine nachhaltige und sinnvolle Lösung.

Der Pavillon besteht aus zwei Schulzimmertrakten, einer Turnhalle mit Garderoben, Tagesstruktur- und Schulleitungsräumen. Er wird neun Schulklassen Platz bieten.

Kredit für 15,2 Mio. gesprochen

Der Pavillon erfordert einen Kredit von rund 15,2 Millionen. Wie die Abstimmung zeigt, ist die Dietiker Stimmbevölkerung mit den Plänen des Stadtrates einverstanden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Wegen Israel
a
8 Interaktionen
Miet-Arena

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Küsnacht ZH
Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
Richterswil
Friedhof Grabsteine Blumen Gras
Meilen