Dietikon: Die Stadt wirbt für ein «Ja» zum Pavillon Stierenmatt

Knittel Simone
Knittel Simone

Dietikon,

Über den Kredit für den «Pavillon Stierenmatt» stimmen die Dietikerinnen und Dietiker am ausserordentlichen Abstimmungstermin vom 28. Juni 2020 ab.

Stadt Dietikon
Modell Pavillon Stierenmatt. - Stadt Dietikon

«46 Prozent Wachstum der Schülerzahlen in den nächsten 15 Jahren» prognostiziert Reto Siegrist, Schulvorstand, in einem Video auf der Webseite der Stadt Dietikon. Das schnell wachsende Neubauquartier im Limmatfeld brauche dringend Schulraum.

Temporärer Schulpavillon

Im Schulkreis Stierenmatt ist dafür neben dem Natur- und Auenschutzgebiet im Gestaltungsplan Silbern, Lerzen, Stierenmatt ein Grundstück vorgesehen. Wegen Einsprachen kann es aber noch nicht bebaut werden.

Um den Primarschulkindern dennoch eine passende Infrastruktur bieten zu können, soll auf dem Areal Hunziker ein temporärer Schulpavillon gebaut werden.

So können die Primarschulkindern aus dem Gebiet zwischen Bahngeleise und Limmat ab August 2021 im eigenen Quartier zur Schule gehen.

Nachhaltiges Projekt

Die temporären Bauten sei während circa acht Jahren eine vollwertig nutzbare Übergangslösung, schreibt die Stadt Dietikon.

Es sind Module aus Holz, die vorfabriziert und in wenigen Tagen als Gebäude zusammengesetzt werden können. Sie können später demontiert, umplatziert und anderswertig verwendet werden. Dies sei eine nachhaltige Lösung, so die Stadt.

Ausserordentlicher Abstimmungstermin

Die Bevölkerung von Dietikon kann in einem ausserordentlichen Abstimmungstermin noch bis am 28. Juni 2020 über den Pavillon abstimmen.

Der beantragte Kredit beläuft sich auf rund 15,2 Millionen.

Gemeinderat und Stadtrat empfehlen, der Vorlage zuzustimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
131 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
254 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

horgen
Einschränkungen
Thalwil
Thalwil