AOZ übernimmt Koordination des Asylwesens

Stadt Dietikon
Stadt Dietikon

Dietikon,

Ab dem 1. Januar 2020 übernimmt die Asylorganisation Zürich (AOZ) die Betreuung und Unterbringung der Dietikon zugewiesenen Asylsuchenden und vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländer.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Der Stadtrat hat entschieden, die Koordination des Asylwesens ab Anfang 2020 der AOZ zu übertragen. Sie übernimmt die Betreuung der Asylsuchenden und vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländer in den Unterkünften, begleitet den individuellen Integrationsprozess und richtet die wirtschaftliche Hilfe aus.

Die AOZ wird auch das Arbeitsprogramm «Sauberes Dietikon», das Asylsuchenden mittels der Reinigung von öffentlichen Flächen eine sinnvolle Beschäftigung verschafft, weiterführen. Während der letzten zehn Jahren wurden die Asylsuchenden und vorläufig aufgenommenen Ausländerinnen und Ausländer in Dietikon von der ORS Service AG betreut.

Aufgrund struktureller und gesetzlicher Veränderungen in der Unterbringung und Betreuung hat die ORS Service AG ihre bisherige Leistungsvereinbarung mit der Stadt nicht verlängert, sondern ihr eine neue Vereinbarung unterbreitet. Die Stadt Dietikon nutzte diese Gelegenheit, um weitere Angebote zu evaluieren.

Nach eingehender Analyse verschiedener Optionen entschied man sich für die Zusammenarbeit mit der AOZ als neue Koordinatorin im Asylbereich.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
912 Interaktionen
Nach Lobeshymne
Trump Putin
Zwei Stunden

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Motorradfahrer
Küsnacht ZH
FC Küsnacht
Fussball
FC Wettswil-Bonstetten
Fussball
Dorfleben
Affoltern am Albis