Wie die Gemeinde Steinmaur meldet, startet am 10. Juni die Sanierung der Lägernstrasse, was zu temporären Behinderungen bis Ende November 2024 führen wird.
Gemeindeverwaltung in Steinmaur.
Gemeindeverwaltung in Steinmaur. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Damit auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur profitiert werden kann, erneuert die Gemeinde Steinmaur die Lägernstrasse, die Wasserleitung und die öffentliche Beleuchtung.

In diesem Zusammenhang wird die Strasse saniert und die EKZ ergänzen ihre Kabelanlagen.

Die Energie 360° erschliesst die Gemeinde Dielsdorf und Steinmaur mit einem neunen Fernwärmenetz. Diese Anlagen werden nun koordiniert ausgeführt.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. Juni 2024, und dauern bis circa Ende November 2024.

Die Arbeiten erfolgen je nach Gewerk abschnittsweise

Gestartet wird mit der Fernwärmeleitung vom Burgweg bis zur Wehntalerstrasse.

Nach den Sommerferien werden die Wasserleitung und die Elektroanlegen ersetzt. Parallel hierzu wird mit dem Strassenbau begonnen.

Aus Gründen der Arbeitssicherheit wird der Verkehr im Baustellenabschnitt einspurig geführt und eine Gehwegseite gesperrt.

Die Durchfahrt im Bauabschnitt ist stark eingeschränkt undes ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Die Parkmöglichkeiten werden eingeschränkt sein

Die Aussenparkplätze werden im Bauabschnitt jeweils gesperrt, da die Manövrierflächen stark eingeschränkt sind.

Ausserhalb der Präsenzzeit der Unternehmung (ab circa 17 Uhr abends bis 7 Uhr morgens) und am Wochenende sind die Zufahrten unter erschwerten Bedingungen möglich.

Die betroffenen Anwohner können bei Bedarf ihr Fahrzeug in den umliegenden Quartierstrassen und auf provisorischen Parkplätzen beim Installationsplatz abstellen.

Der Zugang für Fussgänger zu den Liegenschaften ist jederzeit sichergestellt. Die Kindergärtner und Schüler werden einseitig auf dem Gehweg an der Baustelle vorbeigeführt.

Einbau des Belags erfordert temporäre Sperrungen

Der abschliessende Einbau des Asphaltbelages erfolgt in mehreren Etappen.

Hierfür müssen die einzelnen Bauabschnitte voraussichtlich während zwei bis drei Tagen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden.

Über die definitiven Angaben der Vollsperrungen informieren wir Sie später. Der Deckbelagseinbau erfolgt im Jahr 2025.

Kehricht und Grüngut können wie gewohnt vor dem Haus deponiert werden. Für die unumgänglichen Behinderungen wird um Verständnis gebeten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DielsdorfEnergieSteinmaur