Das «Wie geht’s dir?»-Bänkli zieht durch Klotener Stadtteile
Das gelbe «Wie geht’s dir?»-Bänkli steht aktuell in Egetswil und wandert in den nächsten Monaten durch verschiedene Stadtteile Klotens.

«Wie geht’s dir?» Das fragt die Kampagne, mit der sich die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich für die psychische Gesundheit der Bevölkerung einsetzt, berichtet die Stadt Kloten. Mit gelb leuchtenden Sitzbänken soll dieses wichtige Thema auch im öffentlichen Raum sichtbar werden. Das Klotener «Wie geht’s dir?»-Bänkli steht seit anfangs August in Egetswil.
Das knallgelbe Bänkli fällt nicht nur wegen seiner Farbe auf, sondern auch wegen der Aufschrift auf der Rückenlehne: «Wie geht’s dir?». Viele Gespräche im Alltag beginnen genau mit dieser Frage. Eine ehrliche Antwort erfordert manchmal Mut – gerade, wenn es sich um belastende Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst handelt.
Das «Wie geht’s dir?»-Bänkli soll Menschen jeden Alters ermuntern, Pause zu machen und mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen. Die Frage «Wie geht’s dir?» liefert dafür einen einfachen Einstieg.
Tourplan «Wie geht’s dir?»-Bänkli
Seit dem 22. Juli 2024 tourt das «Wie geht's dir?»-Bänkli durch Kloten. Für die nächsten drei Monate befindet es sich in Egetswil. Danach wird es in Gerlisberg anzutreffen sein.
Weitere Standorte sind bereits geplant und auf www.kloten.ch/wiegehtsdir einsehbar. Die Stadt Kloten kommuniziert die Standorte in Klotener Anzeiger, auf der Webseite und auf den Social Media Kanälen (Facebook, Instagram).
Über das Bänkli
Das Bänkli aus Schweizer Eschenholz wurde in Zusammenarbeit mit der Vivazzo Stiftung im Zürcher Oberland entwickelt und produziert. Die Stiftung bietet Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen Lebens- und Entwicklungsräume und betreibt unter anderem eine Schreinerei.