Niederhasli: See- und Mandachstrasse für Verkehr gesperrt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dielsdorf,

Die See- und Mandachstrasse in Niederhasli sind vom 23. bis 26. September 2024 aufgrund von Belagsarbeiten nicht befahrbar. Umleitungen werden eingerichtet.

Bahnhof Niederhasli.
Bahnhof Niederhasli. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Niederhasli informiert, sind die See- und Mandachstrasse im Abschnitt zwischen Luxweg/Brünnlistrasse und dem Kreisel Niederglatterstrasse vom Montag, 23. September 2024, 20 Uhr, bis Donnerstag, 26. September 2024, 5 Uhr, für den Verkehr gesperrt.

Das kantonale Tiefbauamt, die Gemeinde Niederhasli und die Werke haben im vergangenen Jahr auf der Mandachstrasse im Abschnitt zwischen der SBB-Unterführung und dem Kreisel die Strasse sowie das Entwässerungs- und Werkleitungsnetz saniert.

Als letzter Arbeitsschritt folgt nun der Einbau des Deckbelags in der See- und Mandachstrasse. Die Vorarbeiten beginnen am Montag, 23. September 2024, 5 Uhr. Der Strassenabschnitt ist befahrbar und der Verkehr wird stellenweise durch einen Verkehrsdienst geregelt.

Vollsperrung für mehrere Tage

Vom Montag, 23. September, 20 Uhr, bis Donnerstag, 26. September 2024, 5 Uhr, sind die See- und Mandachstrasse im Abschnitt zwischen Luxweg/Brünnlistrasse und dem Kreisel Niederglatterstrasse für den Verkehr gesperrt.

Belagsarbeiten erfordern trockenes und genügend warmes Wetter. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen verschieben sich die Arbeiten um jeweils einen Tag.

Der Durchgangsverkehr wird grossräumig umgeleitet. Der Fuss- und Veloverkehr kann auf dem Trottoir und dem Rad-/Gehweg entlang der Mandachstrasse zirkulieren. Das Überqueren der Mandachstrasse ist jedoch nur ausserhalb des Baubereichs möglich.

Die Buslinien 533 und 534 verkehren während der Vollsperrung via Bahnhof Niederhasli.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
240 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS UNTERLAND

Stadthalle Bülach
Bülach
Waffe
16 Interaktionen
Watt ZH
1 Interaktionen
Opfikon