Rothenburg LU überwacht öffentliche Anlagen mit Videokameras

Damit solle die Sicherheit zugunsten der Bevölkerung und der öffentlichen Anlagen erhöht werden, wird die zuständige Gemeinderätin Gisela Doenni in einer Medienmitteilung vom Donnerstag zitiert. Die Überwachungskameras sollen eine präventive Wirkung haben und bei strafbaren Handlungen bei der Aufklärung helfen.
Sie werden fix auf den Schulanalgen, bei der Chärnshalle und beim Werkhof installiert. Das Video- und Bildmaterial soll während sieben Tagen auf einem gesicherten Server in der Schweiz gespeichert werden. Und die Daten würden nur bei vorliegen eines Straftatbestands gesichtet und der Strafverfolgungsbehörde weitergeleitet, betonte der Gemeinderat.
Sollte es künftig an anderen Standorten zu wiederholten strafbaren Handlungen kommen, zieht der Gemeinderat weitere Installationen von Überwachungskameras in Betracht.
Meinungen