Nordic City Sprint Davos: Das neue Plausch-Langlaufspektakel
Am Samstag, 12. Februar 2022 findet erstmals der Nordic City Sprint mitten in Davos statt – ein Plausch-Langlauf-Event für jedermann, mitten im Stadtzentrum.

Am Samstag, 12. Februar 2022 findet erstmals der Nordic City Sprint mitten in Davos statt. Die Organisatoren legen dazu extra eine rund 1 Kilometer lange, attraktive Spezialloipe an und bieten so bis zu 300 Hobbylangläufern die Gelegenheit, für einmal da zu laufen, wo sonst die Autos verkehren.
In dem neuartigen Rennformat mit grossem Spassfaktor kann man sich am Nachmittag für den spektakulären Nachtfinal qualifizieren, der nach packendem KO-Prinzip erfolgt. Auch Kinder können sich auf einer verkürzten City-Runde an der Zeit eines Topathleten messen. Das neuartige Langlaufspektakel mit attraktivem Rahmenprogramm ist sowohl für Breitensportler als auch für Zuschauer ein absolutes «Must» im Davoser Winter. www.nordiccitysprint.ch
«Der Nordic City Sprint im Ortszentrum von Davos ist ein einzigartiges und originelles Langlauf-Spektakel und bietet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein unvergessliches Erlebnis sowie dem Publikum grossartige Unterhaltung», erklärt Andre Rellstab, Leiter Events der Tourismus-Organisation Davos Klosters, den total neuartigen Breitensport-Event, der am 12. Februar 2022 seine Premiere feiert.
«Spektakulär heisst aber nicht schwierig», präzisiert er. «Alle, die einigermassen auf Langlaufskis stehen können, können mitmachen!» Es wird ein Volkslauf der etwas anderen Art mit grossem Spassfaktor.
Noch Startplätze frei
Für die Premiere des Nordic City Sprint in Davos sind schon zahlreiche Anmeldungen eingetroffen, es sind aber in allen Kategorien noch Startplätze verfügbar. «Wir freuen uns über viele weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen», so Andre Rellstab.
«Für alle, die an diesem Tag ihre Winterferien in Davos starten, ist es übrigens das perfekte Ergänzungsprogramm zur Anreise!» Mitmachen kann jeder und jede Langlaufbegeisterte ab 17 beziehungsweise sechs Jahren, Anmeldung ab sofort bis 4. Februar 2022 auf www.nordiccitysprint.ch. Das Startgeld beträgt 20 Franken für Erwachsene, 10 Franken für Kinder.
Attraktive City-Strecke, für alle machbar
Eine Teilnahme am Nordic City Sprint in Davos lohnt sich allein schon wegen der besonderen Renn-strecke. Mitten in der Stadt wird dazu eine rund 1 Kilometer lange, höchst attraktive Spezialloipe angelegt. Sie ist gespickt mit einem knackigen Aufstieg, Sprintabschnitten auf der Promenade, der Hauptstrasse von Davos, engen Kurven und einer steilen Abfahrt.
Weniger versierte Langläufer und -läuferinnen können die technisch anspruchsvollen Streckenabschnitte jedoch auf einer etwas längeren, aber deutlich einfacheren «Chicken-Line» umfahren. «Damit wollen wir es wirklich Sportlern aller Niveaus ermöglichen, mit viel Spass einmal mitten im Ort zu laufen», erklärt Andre Rellstab. Start und Ziel sind zentral im Kurpark, gleich neben dem Davoser Eisstadion.
Zudem passieren die Teilnehmenden das Kirchner Museum sowie verschiedene Davoser Hotels, Restaurants, Bars und Läden – ein richtiger City Sprint eben. Dazu werden einzelne Strassenabschnitte temporär gesperrt und zur Loipe umfunktioniert.
Strecken, auf denen sonst Autos fahren, gehören am 12. Februar 2022 den Langläufern. Wer also schon immer mal auf Langlaufskis mitten durch Davos skaten wollte, hat am Nordic City Sprint die einzigartige Gelegenheit dazu.
Progressives Rennformat: Nachtfinal mit KO-Prinzip
Für Spektakel und Spass sorgt aber nicht nur die aussergewöhnliche City-Strecke, sondern auch das progressive Rennformat. Bis zu 300 Langläufer und -läuferinnen, vorwiegend reine Hobbysportler, aber auch einige ambitionierte Athleten messen sich mitten in der höchstgelegenen Stadt Europas.
In den Zeitläufen ab 15 Uhr qualifizieren sich die schnellsten 64 Herren und 32 Damen für den spannungsgeladenen Nachtfinal nach KO-Prinzip, wie man es beispielsweise vom alpinen Skicross kennt: Vier Läufer oder Läuferinnen starten dann jeweils gleichzeitig in einem Heat, aus einem erhöhten Skicross-Gate heraus, doch nur die zwei schnellsten kommen jeweils eine Runde weiter.
Kids messen sich mit Weltspitze
Auch Kinder können am Nordic City Sprint dabei sein und im Herzen von Davos langlaufen: Auf einem knapp halb so langen und vereinfachten Rundkurs messen sich die Jüngsten am Nachmittag an der vorgegebenen Zeit eines Topathleten und finden so heraus, wie nahe sie der Weltspitze schon sind.
Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat sowie einen attraktiven Goodiebag. Der Nachwuchs-City-Sprint wird in den zwei Kategorien Kids, für Sechs- bis Elfjährige, und Juniors, für 12- bis 16-Jährige, ausgetragen. Ein Startplatz kostet 10 Franken. Spektakel mit Rahmenprogramm: Auch für Publikum ein «Must».
Wer Langlauf lieber passiv mag, kommt beim Nordic City Sprint in Davos auch als Zuschauer voll auf seine Kosten: Das neue, spannungsgeladene Rennformat auf der ungewöhnlichen City-Strecke verspricht prickelnde Zweikämpfe und ist für das Publikum äusserst attraktiv.
Ob Gäste, Einheimische oder einfach Langlauffans – alle sind eingeladen, an der Strecke oder im Start-Ziel-Gelände beim Kurpark mitzufiebern und die Protagonisten anzufeuern. Ein Speaker kommentiert das aufregende Geschehen, zudem umrahmen Musik und verschiedenste Verpflegungsstände die nie dagewesene Langlaufsause und machen sie auch am Loipenrand zum Highlight.
Der Eintritt für Zuschauer ist frei. Das Detailprogramm findet sich online auf www.nordiccitysprint.ch.
Programm Nordic City Sprint Davos, 12. Februar 2022:
11 bis 12.30: Streckenbesichtigung
12 bis 12.45: Startnummernausgabe Kids, 6 - 11 Jahre, und Juniors, 12 - 16 Jahre
12 bis 14: Startnummernausgabe Damen und Herren
13.15 bis 14.15: Kids-Rennen
15 bis 16.30: Qualifikation Damen und Herren, Einzelstart. Anschliessend Pistenpräparation
20.00 - 21.00: Finalläufe Damen und Herren, abwechslungsweise in 4er-Heats, KO-System.
Siegerehrung direkt im Anschluss.
Langlaufdestination Davos: Loipenparadies vom Feinsten
Wer findet, der Nordic City Sprint sei zu kurz, um extra nach Davos zu reisen, dem sei das weitere Langlaufangebot der Destination empfohlen. Die Region ist ein echtes Langlaufparadies und bietet über 100 Kilometer klassische und 75 Kilometer Skating-Loipen, auf denen sich Sportler für den Nordic City Sprint aufwärmen können.
Natürlich lohnt es sich auch, gleich ein ganzes Wochenende auf den Loipen von Davos zu verbringen – auch wenn dies kaum ausreichen wird, das komplette Netz zu erkunden. Im Unterschied zur Stadtstrecke des Nordic City Sprint bleibt dieses aber die ganze Saison erhalten.
Sertig Classic am 13. Februar 2022 als perfekte Ergänzung
Wer am Tag nach dem City-Sprint gleich nochmals Lust auf Rennambiente hat und sich noch auf einer längeren Strecke beweisen möchte, dem bietet sich am Sonntag, 13. Februar 2022 mit der Sertig Classic Davos die perfekte Ergänzung.
Bereits zum siebten Mal treffen sich Weltcup-Athleten, ambitionierte Breitensportler und unzählige Hobbyläufer zum klassischen Volksskilauf und nehmen die wunderschöne Strecke mit Ziel im malerischen Sertig-Tal in Angriff.
Mit dem Halbmarathon und dem Drizehner stehen zwei verschiedene Distanzen mit unterschiedlichen Anforderungen und für jedes Können zur Auswahl.