HC Davos

HC Davos erzielt Rekordumsatz und solide Jahresbilanz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Prättigau,

Die Generalversammlung von HC Davos zeigt ein erfolgreiches Jahr: Rekordumsatz von 35 Millionen Franken, schwarze Null und Andrea Kröni neu im Vereinsvorstand.

HC Davos
Der HC Davos ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Davos im Kanton Graubünden. Das Profiteam trägt seine Heimspiele im Eisstadion Davos aus. - Grafik Nau.ch

Wie der HC Davos mitteilt, fand am vergangenen Samstag, 27. September 2025, im grossen Saal des Kongresszentrums Davos die kombinierte Generalversammlung der Hockey Club Davos AG sowie des Vereins Hockey Club Davos. Die zahlreich anwesenden Aktionäre durften von einem erfolgreichen Jahr Kenntnis nehmen.

Unterhaltung gab es bereits vor der Generalversammlung, denn über die Grossleinwand flimmerte der vom HCD in Eigenregie produzierte Dokumentar-Streifen «Playoffs 2025 – zwischen Euphorie und Historie». Er zeigte eindrücklich auf, was während der letzten Playoffs hinter den Kulissen abgegangen war.

Und schon kurz nach GV-Beginn konnte Verwaltungsratspräsident Gaudenz F. Domenig einen ersten Rekord bekannt geben: Nicht weniger als 402 Personen fanden den Weg ins Kongresszentrum. Zunächst liess Domenig das vergangene HCD-Jahr nochmals Revue passieren und zeige sich mit dem Erreichten im Grossen und Ganzen zufrieden.

Hernach ergriff Andrea Trepp, Präsident des Vereins Hockey Club Davos, das Wort und erzählte in seinem Jahresbericht von vierten Plätzen der U20 und U17 sowie wertvollen Playoff-Erfahrungen, welche die Junioren sammeln konnten. Auch er zeigte sich mit den Resultaten zufrieden, meinte aber auch, dass es trotzdem noch viel zu tun gebe.

Rekordumsatz trotz moderatem Gewinn

Erfreulich fiel auch der Kassenbericht aus, obwohl keine Riesengewinne erzielt werden konnten: Die AG erreichte ein Plus von gut 4000, der Verein eines von 1242 Franken. Man sei mit einer schwarzen Null aber sehr zufrieden, meinte Domenig.

«Erneut konnte ein Rekordumsatz erzielt werden – diesmal in der Höhe von knapp 35 Millionen Franken. Das Erreichen des Playoff-Halbfinals durch den HCD wirkte sich positiv auf die Einnahmen aus und führte in beinahe allen Bereichen zu Rekorderträgen.

Erfreuliche Jahresrechnungen

Der Zuschauerrekord von 171'927 Personen (5354 pro Spiel) spiegelte sich direkt im Finanzergebnis wider und brachte einen Mehrertrag von rund 565'000 Franken. Auch im Bereich Restauration konnte mit Mehreinnahmen von 650'000 Franken gegenüber dem Vorjahr ein deutliches Wachstum verzeichnet werden.

Und das Merchandising erzielte mit 1,5 Millionen Franken ein ausserordentliches und bisher unerreichtes Rekordergebnis. Diese Entwicklung ist sowohl auf den gesteigerten Zuschaueraufmarsch als auch auf die Rücktritte der langjährigen Führungsspieler Andreas Ambühl und Marc Wieser zurückzuführen», heisst es im Geschäftsbericht.

Sämtliche Berichte und auch alle anderen Traktanden wurden von der Versammlung jeweils mit riesigem Mehr genehmigt. Denn immerhin beträgt das Vermögen des HCD weiterhin rund 6,2 Millionen Franken.

Andrea Kröni neu im Vereinsvorstand

Zudem wurde auch eine Statutenänderung durchgewinkt, die neben der Aufhebung eines nicht mehr gebrauchten Artikels neu ein sogenanntes «Kapitalband» ermöglicht – was den Verantwortlichen das Recht einberaumt, Kapitalerhöhungen in einem gewissen Umfang durchführen zu können. Und zu guter Letzt wurde Andrea Kröni, Leiterin des «Girls Projekts Ost», mit grossem Applaus in den Vorstand des Vereins Hockey Club Davos gewählt.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
144 Interaktionen
Nur noch Apéro!
Ibiza
5 Interaktionen
Warnstufe Rot

MEHR HC DAVOS

Egli
1 Interaktionen
Aus Schweden
HC Davos
Eishocke
HC Davos
Eishockey
HC Davos
Eishockey

MEHR AUS GRAUBüNDEN

UHC Alligator Malans
Unihockey
Brand Bonaduz
Bonaduz GR
Silvaplana
5 Interaktionen
Eigenmietwert weg