Wie die Gemeinde Davos berichtet, verlangen zahlreiche Ansteckungen eine seriöse Befolgung der empfohlenen Schutzmassnahmen.
davos
Blick auf Davos. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Zahlreiche Ansteckungen und kleinere Ausbrüche verlangen eine seriöse Befolgung der empfohlenen Schutzmassnahmen – impfen/boostern, testen, Maske tragen, Abstand halten, Hygiene. Ansonsten ist ein einigermassen ordentliches Wirtschaften der Davoser Betriebe ernsthaft infrage gestellt und sogar die Wintersaison gefährdet.

Die Zahlen zu den nachgewiesenen Ansteckungen im Testcenter auf dem Spitalvorplatz gehen steil nach oben. In den letzten Tagen waren bis zu 30 tägliche positive Fälle zu verzeichnen, ein Spitzenwert im Verlauf der Coronavirus-Epidemie.

Die Labore arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Steigende Ansteckungszahlen werden eine steigende Anzahl an Krankheitsfällen nach sich ziehen. Zwar sind im Davoser Spital gegenwärtig bloss zwei Personen stationär in Pflege.

Die Intensivbetten im Kanton Graubünden sind jedoch voll belegt und Zusatzbetten aufgestellt. Der Pandemiestab der Gemeinde Davos ruft aufgrund der sehr ernsten Lage die Bevölkerung und die Gäste auf, den empfohlenen Schutzmassnahmen konsequent nachzuleben – impfen/boostern, testen, Maske tragen, Abstand halten, Hygiene.

Mehr zum Thema:

Coronavirus