Wetter

Warmes Wetter erschwert Bündner Hochjagd

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Das warme Wetter hat den Bündner Jägerinnen und Jägern auf der Hochjagd im September einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Jagd
Ein Jäger mit seiner Beute. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hochjagd in Graubünden war im September weniger ertragreich.
  • Fünf Prozent weniger Hirsche als im langjährigen Mittel seien geschossen worden.
  • Für den Erhalt von Schutzwäldern ist die Jagd im Herbst besonders wichtig.

Warmes Wetter machte den Bündner Jägerinnen und Jägern bei der September-Hochjagd einen Strich durch die Rechnung: Die bejagten Tiere blieben in der Höhe, die Jäger schossen fünf Prozent weniger Hirsche als im langjährigen Mittel. Diesen «Rückstand» müssen sie nun auf der Sonderjagd im November und Dezember aufholen.

Dank eines grossen Einsatzes hätten die Jäger bei ungünstigen Bedingungen 3457 Hirsche erlegt, teilte das Amt für Jagd und Fischerei am Mittwoch mit.

Das sind 319 weniger als im Vorjahr. Um die hoch angesetzten Abschusspläne zu erfüllen, müssen auf der Sonderjagd noch 2218 weibliche Hirsche und deren Kälber erlegt werden.

Zufrieden sein können die Grünröcke mit der Hochjagd auf Gämsen und Rehe. Die Jagdstrecke liegt über dem Schnitt der letzten Jahre.

297 Rehe geschossen

Auf der Sonderjagd müssen dennoch noch 297 Rehe geschossen werden. Zudem findet wieder eine Sonderjagd auf Gämsjährlinge statt.

In vier Jagdgebieten müssen insgesamt 19 junge Gämsen erlegt werden. Die Erfüllung der hohen Sonderjagdpläne werde auch in diesem Jahr eine grosse Herausforderung, schrieb das Amt für Jagd und Fischerei.

Die Reduktion der Schalenwildbestände leiste einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der natürlichen Waldverjüngung, hiess es in der Mitteilung.

Für den Erhalt gesunder Schutzwälder sei die Sonderjagd Ende Herbst besonders wichtig, da sich Hirsche und Rehe dann im Gegensatz zur regulären Septemberjagd in ihren Wintereinstandsgebieten aufhielten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
103 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
101 Interaktionen
Manspreading

MEHR WETTER

Wetter Schweiz
4 Interaktionen
Wetter-Prognose
Wetter Trockenheit Pegel Flüsse
199 Interaktionen
Trauriger Rekord
the line
11 Interaktionen
«The Line»
Wetter
13 Interaktionen
Es bleibt warm

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Maienfeld GR
4 Interaktionen
Maienfeld GR
Armon Orlik
2 Interaktionen
Schwingen
Auffahrunfall auf A13
5 Interaktionen
A13 bei Domat/Ems GR
Cazis GR
4 Interaktionen
Cazis GR