Schneemassen fordern den Winterdienst
Die aktuelle Situation bei den Winterdiensten und der Schneeabfuhr der Stadt Chur ist aufgrund des anhaltenden Schneefalls seit Dienstag ausserordentlich.

Für die Schneeräumung der rund 120 km Strassen und 150 km Trottoirs sind insgesamt 24 Fahrzeuge von 4 Uhr morgens bis 22 Uhr abends im Einsatz. Gut die Hälfte davon ist von privaten Unternehmen zugemietet, aber auch die Schneeabfuhr der Stadt läuft mit fünfzehn Fahrzeugen auf Hochtouren.
Die Priorität der Schneeräumung liegt bei der Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs und der Sicherstellung des Zugangs zu den Spitälern und weiteren wichtigen Institutionen. Auf dem Stadtgebiet muss in Absprache mit der Stadtpolizei für gewisse Strassen zeitweise der Einbahnverkehr vorgesehen werden.
Auch einige Linien des Busbetriebs mussten vorübergehend eingestellt werden. Ausserdem können aufgrund der hohen Schneemaden gewisse Trottoir Abschnitte mit den Kleinfahrzeugen zurzeit nicht mehr geräumt werden.
Es ist höchste Vorsicht geboten
Die Winterdienste setzen aber alles daran, die Begehbarkeit der Gehwege aufrechtzuerhalten oder so rasch als möglich wiederherzustellen. Aufgrund der Sperre auf Teilen der N13 hat der Winterdienst den Eventplatz auf der Obere Au geräumt, damit der Schwerverkehr in Chur angehalten werden kann.
Die Belegschaft des Grün und Werkbetriebes leistet zurzeit Ausserordentliches, auch über das kommende Wochenende. Die Stadt Chur bittet die Bevölkerung um Verständnis für die ausserordentliche Lage.
Aufgrund des anhaltenden Schneefalls ist höchste Vorsicht geboten. Schneemassen können sich ohne weiteres von Dächern und Bäumen lösen, und auch der Aufenthalt im Wald birgt zurzeit grosse Risiken. Die Stadt Chur fordert die Bevölkerung auf, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben.
Aus Sicherheitsgründen werden vorübergehend folgende Parkanlagen und Spielplätze schliessen (Stand 15. Januar, 10.30 Uhr):
• Stadtgarten
• Fontanapark
• Spielplatz Süsswinkel
• Spielplatz Quader