Rekordzahlen zum Semesterstart an der FH Graubünden

Fachhochschule Graubünden
Fachhochschule Graubünden

Chur,

Die FH Graubünden startet ins Herbstsemester mit 688 neuen Studierenden. Besonders beliebt ist das Sport-Management-Studium, das zehnjähriges Jubiläum feiert.

Fachhochschule Graubünden
Fachhochschule Graubünden. (Archivbild) - keystone

Ein Studium an der Fachhochschule Graubünden ist nach wie vor beliebt. 688 neue Studierenden nehmen ihr Studium an einem der 20 Studienangebote auf, berichtet die FH Graubünden. Die einzigartigen Studiengänge der Fachhochschule locken 80 Prozent ausserkantonale Studierende nach Graubünden.

Mit dem heutigen Studienstart feiert der Studiengang Sport Management ausserdem Jubiläum und begrüsst den zehnten Jahrgang.

Mit 688 neuen Studierenden verzeichnet die FH Graubünden zum Semesterstart die drittmeisten Studienanfängerinnen und -anfänger ihrer Geschichte. Trotz eines Rückgangs von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, bleibt die Anzahl Studierender gesamthaft stabil, was die Attraktivität eines Studiums an der FH Graubünden unterstreicht.

So sind für das Herbstsemester insgesamt rund 2000 in Bachelor- und konsekutiven Masterstudierenden eingeschrieben – was einem neuen Rekord entspricht.

Breites Studienangebot für Bachelor- und Masterstudierende

Konkret beginnen 562 junge Leute ihr Studium in einem der Bachelorangebote der FH Graubünden – von Architektur über Artificial Intelligence in Software Engineering, Bauingenieurwesen, Betriebsökonomie, Computational and Data Science, Digital Business Management, Digital Supply Chain Management, Information Science, Mobile Robotics und Multimedia Production bis hin zu Optoelectronics, Sport Management und Tourismus.

126 neue Studierende haben sich für ein konsekutives Masterstudium eingeschrieben. In diesem spezialisieren sie sich künftig in Bereichen wie Data Visualization, Digital Communication and Creative Media Production, Engineering, New Business, Sustainable Business Development, Tourism and Change oder User Experience Design.

Menschen befähigen

«Unser Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, dadurch Wissen zu schaffen, dieses Wissen zirkulieren zu lassen und damit Menschen zu befähigen, Lösungen zu relevanten gesellschaftlichen Problemen zu entwickeln», sagt Prof. Dr. Gian-Paolo Curcio, Rektor.

Mit den 13 Bachelor- und sieben konsekutiven Masterangeboten biete die FH Graubünden neugierigen Persönlichkeiten eine breite Palette an Studiengängen an, welche sie zu gesuchten Fachkräften forme. «Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fach- und Führungskräftemangels», ergänzt Rektor Curcio.

Zehn Jahre Sport Management

Mit dem diesjährigen Studienstart begrüsst die FH Graubünden auch 80 angehende Sportmanagerinnen und -manager. Sie alle werden auf vielfältige Aufgaben im Hintergrund des Sportgeschehens vorbereitet – von der Analyse von Sportorganisationen über die Entwicklung von Marketingkonzepten bis hin zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

Rund 250 Absolventinnen und -Absolventen sind bereits in Sportverbänden, im Sportmarketing und -sponsoring, in Vereinen sowie der Medien-, Kommunikations- und Eventbranche tätig. Weitere wichtige Tätigkeitsfelder finden sich im Sportfachhandel sowie in der Verwaltung und Sportpolitik.

Das Sport-Management-Studium ist insbesondere bei Spitzensportlerinnen und -sportlern beliebt, da es sich optimal für eine Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium eignet. So setzen einige Absolventinnen und Absolventen nach dem Abschluss voll auf ihre sportliche Karriere, im Wissen, dass sie für die «Karriere nach der Karriere» gerüstet sind.

Spitzensport und Studium erfolgreich vereint

So auch Absolventin Selina Witschonke, Schweizer Meisterin, Europameisterin und Vize-Weltmeisterin im Curling: «Die FH Graubünden hat mir ideale Rahmenbedingungen geboten, um

Leistungssport und Studium erfolgreich zu verbinden. Dabei habe ich nicht nur wertvolles Wissen erworben und ein starkes Netzwerk aufgebaut, sondern fühle mich auch bestens für meine sportliche wie berufliche Zukunft gerüstet.»

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
138 Interaktionen
Mexiko
sdf
24 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Klosters
Julierpass Silvaplana
3 Interaktionen
Silvaplana GR
Brienz GR
1 Interaktionen
Vorsorglich