E-Voting in Chur ab sofort möglich
Stimmberechtigte der Stadt Chur können sich ab sofort für E-Voting anmelden. Elektronische Stimmabgabe ist ab November 2025 verfügbar, Anmeldung nötig.

Wie die Stadt Chur mitteilt, können sich Stimmberechtigte der Stadt Chur ab sofort für E-Voting anmelden. Stimmberechtigte, die zukünftig elektronisch abstimmen wollen, müssen sich bis spätestens acht Wochen vor ihrer ersten elektronischen Stimmabgabe einmalig bei der Gemeinde anmelden.
Der Kanton Graubünden hat in 2024 als schweizweit vierter Kanton den Versuchsbetrieb mit E-Voting gestartet. Bereits seit 2024 können Stimmberechtigte in den sechs Bündner Pilotgemeinden Domat/Ems, Landquart, Lumnezia, Pontresina, Poschiavo und Safiental elektronisch abstimmen.
Ab September 2025 bieten auch die Gemeinden Arosa, Bonaduz, Domleschg, Maienfeld, Malans und Silvaplana E-Voting an und ab November kommen mit Chur, Felsberg, Jenaz, Jenins und Thusis weitere Gemeinden hinzu.
Mit E-Voting schaffen die Stadt Chur, die weiteren Pilotgemeinden und der Kanton Graubünden eine zukunftsgerichtete Möglichkeit der politischen Teilnahme und damit die Grundlage einer sicheren und attraktiven digitalen Demokratie.
Anmeldung ab sofort möglich
Um zukünftig elektronisch abstimmen zu können, müssen sich interessierte Stimmberechtigte bis spätestens acht Wochen vor ihrer ersten elektronischen Stimmabgabe einmalig bei der Gemeinde anmelden.
Angemeldete E-Voter erhalten vor der Abstimmung ihren Stimmrechtsausweis für die elektronische Stimmabgabe und ein Merkblatt. Stimm- und Wahlzettel werden dafür nicht mehr benötigt.
Die Erläuterungen zu den Abstimmungsvorlagen werden den E-Votern nur noch elektronisch bereitgestellt. Wenn angemeldete E-Voter von einem der anderen Stimmabgabekanäle (briefliche Stimmabgabe / Stimmabgabe an der Urne) Gebrauch machen wollen, können sie sich dafür bei der Stadt Chur melden.