Churwalden

Churwalden klärt über invasive Neophyten-Pflanzen auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Wie die Gemeinde Churwalden schreibt, soll die Vielblättrige Lupine nicht mehr gepflanzt werden, da sie die einheimische Vegetation verdrängt.

Gemeindehaus Churwalden.
Gemeindehaus Churwalden. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die vielblättrige Lupine gehört zu den Neophyten. Diese als Zierpflanze eingeführte Art verwildert leicht und bildet dichte Bestände, wodurch die einheimische Vegetation verdrängt wird. Die Vermehrung erfolgt über Samen (120 bis 2000 Samen pro Pflanze).

Die Vielblättrige Lupine soll nicht mehr gepflanzt werden. Verblühte Blütenstände vor der Samenreife abschneiden und fachgerecht entsorgen. Schnittgut ohne Blüten kann normal kompostiert werden. Schnittgut mit Blüten muss in der Kehrichtverbrennung entsorgt werden (nicht im Kompost oder Grüngut).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hund
217 Interaktionen
«Flog durch die Luft»
schmezer kolumne
1’089 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR CHURWALDEN

Selbstunfall in Churwalden
1 Interaktionen
Churwalden GR
Hauptstrasse in Churwalden
7 Interaktionen
Churwalden GR

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
Rathaus in Glarus
3 Interaktionen
Chur
san bernardino
6 Interaktionen
500 Mio. Franken
Sachschaden Nach Brand
St. Moritz GR