

Kanal leitet Regenwasser unterirdisch direkt in die Lorze in Cham

Mit einer Länge von 235 Metern und einem Durchmesser von 700 Millimetern entsteht zurzeit in der Gemeinde Cham ein neuer Regenwasserkanal. Dieser beginnt im Quartier Eizmoos und mündet in die Lorze. Mit dem neuen Kanal kann bei jedem Regenereignis eine Regenwassermenge von bis zu 1500 Litern pro Sekunde in die Lorze geleitet werden. Davor verfügte das Gebiet Eizmoos zwar über ein zeitgemässes Trennsystem, wo mit zwei separate Kanalsysteme je für verschmutztes Abwasser und für Regenwasser entwässert wurde, allerdings fehlte dem Regenwassersystem bisher noch eine Verbindung zu einem Gewässer.
Wichtige Investition für den Umweltschutz
Mit dem neuen Regenwasserkanal, der direkt in die Lorze fliesst, wird nun die Kläranlage Schönau nicht mehr mit unverschmutztem Regenwasser belastet und auch die Reinigungsleistung wird nicht mehr reduziert. «Der Entwässerungsplan der Einwohnergemeinde Cham sah schon länger eine Ableitung des ausgetrennten Regenwassers zur Lorze vor, nun konnten wir dies endlich in die Tat umsetzen», sagt Projektleiter Tiefbau, Ernst Halter.
Die Baukosten für dieses Projekt von CHF 525'000.– seien eine wichtige Investition für den Umweltschutz und für sauberes Wasser, fügt Halter weiter hinzu. Dem Umweltschutz und dem freien Verkehrsfluss konnte mit den gewählten unterirdischen Rohrvortrieben beim Bau gebührend Rechnung getragen werden. Sowohl die Knonauerstrasse wie auch das bewaldete und steil abfallende Ufer zur Lorze wurden nämlich elegant unterquert.