Derby-Krimi ohne Happy End für die Skorps
UHV Skorpion Emmental unterliegt im Berner Derby gegen die Wizards Burgdorf mit 3:4, trotz starker Anfangsführung und zahlreicher Chancen.

Wie UHV Skorpion Emmental berichtet, hatte es der Saisonstart dieses Jahr für das Team gleich in sich: Die Wizards aus Burgdorf baten im Berner Derby zur Revanche für die Niederlage in der letztjährigen Playoff-Viertelfinalserie. Spielfreude und hochgeklapptes Visier auf dem Feld und Fangesang und Paukenschlag auf den Tribünen sorgten von Beginn weg für eine würdige Derby-Atmosphäre.
Beide Teams starteten offensiv in die Partie, und es war Michelle Gerber, die bereits nach gut zwei Minuten mit ihrem gefürchteten Handgelenkschuss die Maschen des Burgdorf-Tores strapazierte und die Gastgeberinnen in Führung brachte.
Kurz darauf signalisierten die beiden jungen Unparteiischen Josia und Micha Schaffner Strafstoss für die Skorps und alle Anwesenden in Zollbrück wurden Zeugen eines speziellen Momentes: Obwohl sie den Match nach ihrer langen Verletzungspause noch nicht bestreiten durfte, trat Mary Thomi an, um den Penalty auszuführen. Mit beeindruckendem Nervenkostüm verwandelte sie eiskalt zum 2:0.
Skorps verlieren Kontrolle im Mitteldrittel
Die Wizards meldeten sich allerdings postwendend zurück und zeigten ihrerseits Kaltblütigkeit in den Kontern: Jorina Rutschi und Ariane Siegenthaler glichen zum 2:2 aus, wobei der Ausgleichstreffer aus der Sicht der Gastgeberinnen umso ärgerlicher ist, weil ihm eine Grosschance in der Offensive vorausging. Mit einem staubtrockenen Halbhoch-Drehschuss für das Heimteam setzte Sheryl Kiener schliesslich den Schlusspunkt in diesem attraktiven und ausgeglichenen ersten Drittel.
Der Start des Mittelabschnittes wurde von der Verletzung der noch jungen Jana Reusser in den Reihen der Skorps überschattet. Ob dieser unglückliche Ausfall des aufstrebenden Talents mit dem nun folgenden Geschehen zusammenhängt, wird sich wohl nie ganz klären.
Die Skorps liessen im Mitteldrittel offensive Kreativität und defensive Stabilität gänzlich vermissen und die Gäste aus Burgdorf nahmen die Einladung zu den Treffer drei durch Rutschi und Treffer vier durch Dana Misteli gerne an.
Skorps unterliegen knapp den Wizards
Im Schlussdrittel und mit den konzentrierten Kräften von zwei Linien stemmten sich die Skorps gegen die drohende Niederlage. Trotz überwältigendem Chancenplus schaute nichts Zählbares mehr heraus. Zu gut waren die Zauberinnen aus Burgdorf defensiv organisiert oder zu wenig zündend waren schlussendlich auch die Ideen der Hausherrinnen. So endete ein intensives Derby mit einer knappen 3:4-Niederlage aus Sicht der Skorps.
Die Auszeichnungen als beste Spielerinnen gingen verdientermassen an Michelle Gerber als Kämpferin und Lenkerin der Skorps-Angriffswellen und an Jorina Rutschi, die als Doppeltorschützin massgeblichen Anteil am Erfolg ihres Teams hatten.
Die Skorps gratulieren den Wizards zum Sieg und bedanken sich bei allen Zuschauenden für ihre Unterstützung und bei den beiden aufstrebenden Schiedsrichtern Josia und Micha für ihr souveränes und stets kommunikatives Auftreten in diesem teilweise hitzigen Berner Derby! Das nächste Heimspiel der Skorps findet am 28. September gegen Zug United statt.