Schutzbauwerk am Simeligraben wird altersbedingt ersetzt
Für die Sanierung der Schwellen-Verbauung beim Simeligraben genehmigt der Stadtrat Bülach 289'000 Franken, ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor Hochwasser.

Der Stadtrat hat für den Ersatz der Schwellen-Verbauung beim Simeligraben einen Kredit von 289'000 Franken genehmigt, teilt die Stadt Bülach mit. Gleichzeitig hat er die Aufträge für die Projektierung und Bauleitung sowie für die Bauarbeiten vergeben.
Die Projektierung und Bauleitung übernimmt die Sieber & Liechti GmbH, Ennetbaden AG. Die Bauarbeiten leistet die Würmli AG, Bäretswil ZH.
Der Simeligraben ist ein Bach, der nordöstlich des Bülacher Siedlungsgebiets im Dättenberg entspringt. Er mündet in die Glatt.
Schwellenbau schützt steiles Bachbett
Oberhalb des Bahnhofs Glattfelden gibt es auf Bülacher Boden einen steilen Abschnitt. Dort ist eine Schwellen-Verbauung eingebaut.
Sie stabilisiert die Bachsohle sowie die Böschungen und schützt die angrenzenden Infrastrukturen. Diese Schwellen-Verbauung muss altersbedingt saniert werden.