Das Aushubmaterial der Baustelle Sekundarschulhaus Chliriet in Oberglatt ist stark mit Quecksilber belastet. Dieses muss nun fachgerecht entsorgt werden.
Sportanlage Chliriet Platz in Oberglatt.
Sportanlage Chliriet Platz in Oberglatt. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Wie die Gemeinde Oberglatt schreibt, wurde bei der Eingangskontrolle des Aushubmaterials der Baustelle Sekundarschulhaus Chliriet von der angelieferten Deponie ein deutlich erhöhter Quecksilbergehalt über dem Grenzwert für unverschmutzten Aushub nachgewiesen.

Geologen haben daraufhin im Bereich der noch abzutragenden Grünfläche eine Mischprobe entnommen und chemisch analysieren lassen. Der beprobte Boden wies ebenfalls eine unerwartet hohe Quecksilberbelastung über dem Grenzwert auf.

Belasteter Boden ist problematisch bei Obst- und Gemüseanbau

Die festgestellten Quecksilberbelastungen bedeuten keine Gefährdung bei einer Nutzung mit möglicher direkter Bodenaufnahme wie beispielsweise Spielplatz, hingegen jedoch bei einer Nutzung mit Nahrungspflanzenanbau wie beispielsweise Familiengärten.

Abgetragener Boden mit einer chemischen Belastung über dem Prüfwert beziehungsweise stark belasteter Boden darf nicht wiederverwertet und muss fachgerecht entsorgt werden. Die Herkunft der Quecksilberbelastung in unklar, ebenso die Ausdehnung.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch in der näheren Umgebung umweltrelevante Quecksilberbelastungen vorhanden sind. Die kantonale Fachstelle für Bodenschutz wurde informiert. Es ist anzunehmen, dass zur Abschätzung möglicher Gefährdungen weitere Untersuchungen ausserhalb des Projektbereiches auszuführen sind.

Gemeinderat bewilligt einen Kredit für die Entsorgung

Für die Entsorgung des belasteten Materials sowie für die Geologie und Laborkosten ist der Grundeigentümer verantwortlich. Demzufolge müssen die anfallenden Kosten durch die Gemeinde Oberglatt getragen werden. Der Gemeinderat genehmigte dementsprechend einen Kredit von 13'000 Franken als gebundene Ausgabe. Diese Kosten werden dem Projekt für den Bau des Lagers unter dem Sekundarschulhaus belastet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenOberglatt