Gewalt

Konzeptionelles Vorgehen gegen Vandalismus, Littering und Gewalt

Gemeinde Niederhasli
Gemeinde Niederhasli

Bülach,

Probleme wie Vandalismus, Littering, Gewalt sowie der Umschlag von Betäubungsmitteln im öffentlichen Raum machen auch vor der Gemeinde Niederhasli nicht Halt.

Notiz
Der Finanzverwalter Thomas Läderach kündigt per 30. April 2021. - SDA Regional

Probleme wie Vandalismus, Littering, Gewalt sowie auch der Umschlag von Betäubungsmitteln im öffentlichen Raum machen auch vor der Gemeinde Niederhasli nicht Halt. Seit Jahren versucht der Gemeinderat mit verschiedenen Massnahmen der Lage entgegenzuwirken.

Die Komplexität der Ursachen, die zu den vorhandenen Missständen führt und die Schwierigkeit der Koordination und Abstimmung von Massnahmen und Aktionen unter den verschiedenen Akteuren, wie Arbeitsgruppen und Fachstellen, minderten in der Vergangenheit die erhofften Erfolge. In jüngster Zeit verschärfte sich die Situation weiter und die Probleme sind auf dem ganzen Gemeindegebiet allgegenwärtig sicht- und spürbar.

Das subjektive Sicherheitsempfinden leidet und Rückmeldungen und Reklamationen aus der Bevölkerung sind bei der Gemeindeverwaltung fast an der Tagesordnung. Diese Situation hat den Gemeinderat veranlasst, die aktuellen Probleme mit Einbezug von Fachpersonen aus Politik, Verwaltung, den kommunalen und kantonalen Polizeiorganen sowie auch privaten Grundeigentümern zu analysieren und die Vorkommnisse zentral zu erfassen.

Konzept mit Massnahmenkatalog und konkreten Zielformulierungen

Neben bereits ergriffenen Sofortmassnahmen entstand ein Konzept mit Massnahmenkatalog sowie konkreten Zielformulierungen, ausgerichtet über mehrere Jahre. Das oberste Ziel ist es, die Missstände nachhaltig zu beseitigen.

Neben einer transparenten Kommunikation, Berichterstattung und dem lückenlosen Controlling sollen die repressiven Massnahmen durch professionelle Prävention begleitet und unterstützt werden. Die Prävention nimmt einen zentralen Stellenwert ein und ist damit von entscheidender Bedeutung für die Zielerreichung.

Der Gemeinderat hat dazu eine neue Arbeitsgruppe «Sicherer und sauberer Lebensraum Niederhasli» ins Leben gerufen, welche sich den Kernthemen Vandalismus, Littering, Lärm, Betäubungsmittelkonsum und -handel sowie Gewalt widmen wird. Das Gremium, in welchem neben Gemeinderäten und Fachverantwortlichen der Verwaltung auch Delegationen der Polizeiorgane Einsitz haben, ist beauftragt, konkrete Massnahmen anhand des aufbereiteten Konzepts und Massnahmenplans anzugehen und umzusetzen.

Dazu zählt unter anderem das Lancieren einer gezielten Präventionskampagne. Bisherige Massnahmen, wie beispielsweise das konsequente Ahnden von Verstössen mittels Anzeigeerstattung oder das Forcieren von Kampagnen wie dem Clean-Up-Day, werden selbstverständlich fortgeführt. Es ist dem Gemeinderat ein grosses Anliegen, das Sicherheitsempfinden und die Lebensqualität innerhalb der Gemeinde für alle Gesellschaftsgruppen hochzuhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR GEWALT

Häusliche Gewalt
Gegen Gewalt
PSOE Federal Committee meeting in Madrid
21 Interaktionen
«Gewalt an Frauen»
Combs
9 Interaktionen
Combs-Verteidigung

MEHR AUS UNTERLAND

Waffe
3 Interaktionen
Watt ZH
1 Interaktionen
Opfikon
Eingehende Fahrzeugkontrolle
6 Interaktionen
Bülach ZH
kantonspolizei zürich kokain schlieren
Oberglatt ZH