Klimaschutz: Renaturierung kleiner Flächen geplant
Die Stadt Bülach genehmigt 18 000 Franken für das Projekt «Private entsiegeln Kleinflächen», um versiegelte Flächen zu renaturieren und das Klima zu stärken.

Wie die Stadt Bülach mitteilt, hat der Stadtrat für das Projekt «Private entsiegeln Kleinflächen» einen Betrag von 18 000 Franken genehmigt.
Die Stadt Bülach misst dem Schwammstadt-Prinzip hohe Bedeutung zu. Dieses Prinzip ist wichtig, um Städte klimafit zu machen. Als erstes Beispiel gestaltet die Stadt Bülach derzeit die Schützenmattstrasse nach diesem Prinzip um.
Auch kleine entsiegelte Flächen können einen Beitrag leisten. Hier setzt das Projekt «Private entsiegeln Kleinflächen» der Mobiliar Genossenschaft an. Im Rahmen des Projekts werden private Eigentümerinnen und Eigentümer dafür sensibilisiert.
In Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden werden sie unterstützt, wenn sie versiegelte Flächen entsiegeln und renaturieren möchten. Der Stadtrat will das Projekt im nächsten Jahr in Bülach starten. Mehr Informationen dazu gibt es im Frühling 2026.