Frühe Sprachförderung: Pilotprojekt soll dauerhaft bleiben

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Der Stadtrat beantragt, die Frühe Sprachförderung in Bülach dauerhaft einzuführen – für gleiche Bildungschancen und besseren Start in den Kindergarten.

Reformierte Kirche in Bülach.
Reformierte Kirche in Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, die Frühe Sprachbildung dauerhaft einzuführen, berichtet die Stadt Bülach. Damit verbunden sollen jährlich wiederkehrende Kosten von 300'000 Franken sowie die neue Verordnung für Spielgruppenbesuche genehmigt und in Kraft gesetzt werden.

Die Stadt Bülach hat ein zweijähriges Pilotprojekt zur Frühen Sprachförderung durchgeführt. Nachdem es ausgewertet ist, soll die Frühe Sprachförderung nun dauerhaft in Bülach eingeführt werden.

Die Frühe Sprachförderung soll sicherstellen, dass die Kinder beim Kindergarten-Eintritt über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. So erhalten sie einheitliche Startchancen im Bildungssystem.

Zusätzliche Mittel für gerechte Bildungschancen

Die Spielgruppen haben sich als wichtigstes und umfangreichstes Förderangebot herausgestellt. Die neue Verordnung für Spielgruppen-Besuche regelt Beiträge an die Eltern, damit alle Kinder – unabhängig von der finanziellen Situation der Familie – eine Spielgruppe besuchen können.

Gleichzeitig hat der Stadtrat entschieden, das Pilotprojekt zur Frühen Sprachförderung bis Juli 2026 zu verlängern. Dafür hat er einen zusätzlichen Kredit von 41'000 Franken genehmigt. Der Gesamtkredit für das Pilotprojekt beträgt damit 248'000 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frontex-Kinderbroschüre
538 Interaktionen
«Verharmlosend»
Schwimmbad Pruntrut
573 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR BüLACH

1 Interaktionen
Bülach
Bülach
Bülach
Bülach

MEHR AUS UNTERLAND

Amerikanerin wegen Mordes verurteilt.
25 Interaktionen
Dielsdorf ZH
Embrach
Embrach