Erneuerung IT-Server-Infrastruktur
Das Herzstück der IT-Infrastruktur der Gemeindeverwaltung bildet seit mehreren Jahren eine Serverinstallation. Sämtliche Arbeitsplätze sowie auch die Telefone im Gemeindehaus sind hiermit verbunden.

Der Server dient als wichtiger Datenspeicher und bildet Plattform für die Netzwerksteuerung und Datenbanken. Die besonders sensiblen Einwohner-, Steuer- und Finanzdaten sind im Rechenzentrum der Abraxas AG in St. Gallen gesichert und werden via die kantonale Datenleitung LEUnet bezogen. Alle Aussenstellen mit ihren weiteren rund 20 Arbeitsplätzen verfügen über eigene IT-Infrastrukturen.
Nach einer Nutzungsdauer von bald sechs Jahren ist es an der Zeit, den Server im Gemeindehaus zu ersetzen. Wie bereits zum Zeitpunkt des letzten Ersatzes wurde die Alternative eines Outsourcings eingehend geprüft. Nach sorgfältiger Analyse kamen das verwaltungsinterne IT-Team und der Gemeinderat zum Schluss, an den bestehenden und bewährten IT-Strukturen festzuhalten. Der Gemeinderat hat auf Basis des Budgets den notwendigen Kredit von Fr. 105'000.— für den Ersatz und Ausbau des bestehenden Servers auf eine sogenannte Cluster-Lösung freigegeben und die Bluematic AG, St. Gallen, mit den notwendigen Lieferungen und Installationen beauftragt. Der Kreditbetrag beinhaltet neben den Kosten für die Lieferung der Hardware und die Installations- und Konfigurationsleistungen auch einen wesentlichen Anteil für den Bezug neuer Server-Software und Lizenzen. Die Projektausführung ist im dritten Quartal 2019 vorgesehen.
Polizei - Jahresrechnung RONN
Der Gemeinderat hat die vom Vorstand des Zweckverbands Polizei Rümlang-Oberglatt-Niederhasli-Niederglatt RONN unterbreitete Jahresrechnung 2018 genehmigt. Die Laufende Rechnung schloss mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 1.395 Mio. zulasten der Verbandsgemeinden ab. Der Anteil der Gemeinde Niederhasli beträgt Fr. 422'023.01 und liegt damit leicht unter dem im Voranschlag eingestellten Betrag.
Strassen - Erneuerung Rütisbergstrasse und Breitenweg
Die bestehende Wasserleitung in der Rütisbergstrasse und im Breitenweg, Oberhasli, ist altersbedingt und wegen häufiger Leitungsbrüche dringend zu ersetzen. Mit der Hauptwasserleitung werden gleichzeitig die Hausanschlussleitungen erneuert. Der Belag ist ebenfalls sanierungsbedürftig und soll flächendeckend erneuert werden. Der Gemeinderat hat auf Basis des Budgets und im Sinne einer gebundenen Ausgabe Projektierungskredite von gesamthaft Fr. 62'500.— freigegeben und der Bänziger Kocher Ingenieure AG, Niederhasli, die entsprechenden Aufträge erteilt. Die Projektierungsarbeiten, inkl. Submissionen, sollen bis Ende Januar 2020 abgeschlossen werden. Es wird von Gesamtkosten von Fr. 465'000.— für die Belagserneuerung und von Fr. 335'000.— für den Ersatz der Wasserleitung ausgegangen.
Bürgerrecht - Neue Niederhasler Bürger
Der Gemeinderat hat folgende ausländische Staatsangehörige in das Bürgerrecht der Gemeinde Niederhasli aufgenommen:
- Müller Anneke mit ihren Kindern Finja Amalia und Hauke Morten, deutsche Staatsangehörige
- Saliu Arian, mazedonischer Staatsangehöriger
- Tadic geb. Stevanovic Vladanka mit ihrer Tochter Nikolina, serbische Staatsangehörige
- Türkkan Mithat, türkischer Staatsangehöriger
- Xhafaj Fisnik, kosovarischer Staatsangehöriger
Ebenso hat der Gemeinderat den Schweizer Bürgern Silvio Marc Schenker Bullerjahn und seinen Töchtern Mina Leni Bullerjahn und Melia Luna Bullerjahn das Niederhasler Bürgerrecht erteilt.
Wie üblich bleiben bei ausländischen Gesuchstellern die Erteilung des Kantonsbürgerrechts sowie der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung vorbehalten. Der Gemeinderat gratuliert den neuen Niederhasler Bürgern zum neuen Bürgerrecht.
Ein Einbürgerungsgesuch musste der Gemeinderat ablehnen, da die ausländische Gesuchstellerin die geforderten Sprachkenntnisse nicht erfüllt.