Bülach saniert und erweitert die Schulanlage Allmend
Wie die Stadt Bülach meldet, wird an Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 über den Baukredit für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Allmend abgestimmt.

Die Stadt Bülach wächst, die Primarschulen benötigen dringend zusätzlichen Schulraum.
An der Volksabstimmung vom 18. Juni 2023 können die Stimmberechtigten über den Baukredit für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Allmend abstimmen.
Stadträtin Rosa Pfister-Kempf stellt das Bauprojekt zusammen mit Verantwortlichen der Abteilung Bildung und den Fachplanern und Architekten am 10. Mai 2023 um 19 Uhr in der Stadthalle vor.
Eltern, Behördenmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erhalten im ersten Teil der Veranstaltung detaillierte Informationen zum Bauprojekt.
Ein Baukredit von 49,05 Millionen Franken ist vorgesehen
Für die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Allmend ist ein Baukredit von 49,05 Millionen Franken vorgesehen.
Dieser beinhaltet die vollständige Sanierung des bestehenden, renovationsbedürftigen Schulhauses, einen dringend benötigten Neubau für zwölf zusätzliche Schulklassen sowie eine Dreifachturnhalle, die ausserhalb der Schulzeiten für die Öffentlichkeit und Vereine zur Verfügung steht.
Der Raumbedarf der Primarschule nimmt zu
Im zweiten Teil der Veranstaltung informieren die Verantwortlichen zum aktuellen Stand weiterer Schulraumprojekte.
Bülach wächst als attraktives Zentrum des Zürcher Unterlands seit Jahren.
Das hat zur Folge, dass auch die Anzahl der zu unterrichtenden Schüler steigt und damit der Raumbedarf der Primarschule zunimmt.
Im Südwesten wächst die Stadt seit Jahren
Im Südwesten wächst die Stadt bereits seit Jahren und der Schulraum in den Einzugsgebieten Allmend und Lindenhof konnte partiell zumindest kurzfristig erweitert werden.
In Bülach Nord hingegen ist die Entwicklungsphase mit den zwischenzeitlich umgenutzten, ehemaligen Industriearealen Glasi und Guss bald abgeschlossen.
Im November 2023 wird es über den Baukredit abgestimmt
Das Bauprojekt Ersatzneubau Schülergartenweg der Schule Hohfuri befindet sich aktuell auf der Zielgeraden und das beantragte Siegerprojekt für die neu geplante Schulanlage Guss ist bereits Thema im Stadtparlament beziehungsweise wird zurzeit in den vorberatenden Fachkommissionen behandelt.
Die Stimmberechtigten werden voraussichtlich an der Volksabstimmung im November 2023 über den Baukredit von 31,85 Millionen Franken abstimmen können.
Die Verantwortlichen freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen persönlichen Austausch im Anschluss an die Veranstaltung.