Buchs SG ist auf dem Weg zur kinderfreundlichen Gemeinde
Wie die Stadt Buchs informiert, wird der Zertifizierungsprozess für das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» in Angriff genommen.

Auf Antrag der Jugendkommission hat der Stadtrat beschlossen, dass die Stadt Buchs den Zertifizierungsprozess für das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» in Angriff nehmen soll.
Dazu wurde kürzlich eine Projektgruppe gebildet, bestehend aus Mitgliedern der Jugendkommission und weiterer externer Personen.
Nebst offener und kirchlicher Jugendarbeit sind damit die Schule Buchs, die Mütter- und Väterberatung, der Verein oKkS und die Stiftung Mintegra vertreten.
Die Projektleitung liegt bei Arsim Hajdarevic, Jugendarbeiter des KOJ.
Aktionsplan wird erarbeitet
Dem Projektausschuss gehören weiter Amra Murati, Vertreterin des Jugendrats YouSpeak, und Fred Rohrer, Stadtrat und Vorsitzender der Jugendkommission, an.
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Gemeinde ist eine standardisierte Standortbestimmung.
Diese liegt seit einiger Zeit vor und ist nun auf der Webseite der Stadt Buchs zugänglich.
Als nächstes wird ein Aktionsplan mit die Kinderfreundlichkeit steigernden Massnahmen für die nächsten vier Jahre erarbeitet.
Unicef entscheidet über die Verleihung des Labels
Dies wird unter Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen aus Buchs geschehen.
Fachpersonen der Unicef werden diesen Aktionsplan und seine partizipative Entstehung anschliessend evaluieren und über die Verleihung des Labels entscheiden.
Im Kanton St. Gallen tragen aktuell vier und im Fürstentum Liechtenstein drei Gemeinden das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde».