Bibliothek, Ludothek und Jugend vereint unter einem Dach
Die Stadt Buchs schafft im ehemaligen Migros MParc einen zentralen Treffpunkt, an dem Bibliothek, Ludothek, Jugendtreff und Sammlungsdepot ihren Platz finden.

Wie die Stadt Buchs SG berichtet, entsteht im ehemaligen Migros MParc an der Churerstrasse ein gemeinsamer Standort für die Bibliothek Buchs, die Ludothek Werdenberg, den Jugendtreff Ohio und das Sammlungsdepot des Vereins Schloss Werdenberg. Die Stadt Buchs und die Werdenberger Gemeinden erhalten damit einen neuen attraktiven Begegnungsort für alle Menschen, insbesondere für Familien und Jugendliche
Im Untergeschoss des ehemaligen Migros MParcs an der Churerstrasse 5 in Buchs standen seit dem 1. Mai 2025 rund 3088 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. Die Stadt Buchs nutzte die Gelegenheit und sicherte sich mit der Genossenschaft Migros Ostschweiz ein langfristiges Mietverhältnis, da das attraktive Angebot auch für andere Interessenten offenstand und sich die einmalige Chance bot, für die Bibliothek Buchs und die Ludothek Werdenberg (BiLuWe) einen neuen zentralen und gut erschlossenen Standort zu sichern.
Begegnungsort im Zentrum
Da die Fläche nur als Einheit gemietet werden kann, wurde ein gemeinsames Nutzungskonzept entwickelt: Neben der Bibliothek Buchs und der Ludothek Werdenberg werden auch der Jugendtreff Ohio des Kompetenzzentrums Jugend (KOJ) sowie das Sammlungsdepot des Vereins Schloss Werdenberg integriert.
Zwischen der Genossenschaft Migros Ostschweiz und der Bibliothek Buchs, der Ludothek Werdenberg sowie dem Hochbauamt des Kantons St. Gallen (für den Verein Schloss Werdenberg) wurden am 6. Mai 2025 einzelne Mietverträge abgeschlossen.
Die verbleibenden 1256 Quadratmeter werden von der Stadt Buchs gemietet, davon sind 438 Quadratmeter für den Jugendtreff Ohio und 173 Quadratmeter als strategische Reserve vorgesehen. Die Nutzung der restlichen 645 Quadratmeter Aussenfläche ist noch offen.
Spielraum für weitere Nutzungen
Die noch nicht zugewiesenen Flächen lassen Spielraum für anderweitige Nutzungen offen. Die Abklärungen sind noch im Gange. Der Stadtrat ist bestrebt, eine sinnvolle und nachhaltige Lösung zu finden.
Mit diesem Projekt verfolgt die Stadt Buchs das Ziel, Synergien zwischen den beteiligten Institutionen zu ermöglichen, bestehende Raumprobleme zu lösen und für die Bevölkerung, insbesondere für Familien und Jugendliche, einen attraktiven, bestens erschlossenen Treffpunkt an zentraler Lage der Stadt zu schaffen.
Gemäss den geltenden Bestimmungen der Gemeindeordnung müssen neue, jährlich wiederkehrende Ausgaben über 100'000 Franken, die während mindestens zehn Jahren anfallen, von der Bürgerschaft genehmigt werden.
Bürgerversammlung entscheidet
Deshalb stehen die von der Stadt Buchs unterzeichneten Mietverträge mit der Migros Genossenschaft Ostschweiz unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung vom 1. Dezember 2025.









