«Buchser Ehrenrunde» geht an Katharina Schertler-Secli
Im Kulturlokal Krempel wurde erstmals die «Buchser Ehrenrunde» verliehen. Katharina Schertler-Secli erhielt die Auszeichnung für ihr Kulturengagement.

Wie die Stadt Buchs SG mitteilt, wurde am Donnerstagabend, 6. November 2025, im Kulturlokal Krempel in Buchs zum ersten Mal die Auszeichnung «Buchser Ehrenrunde» verliehen.
In einem feierlichen Rahmen wurde Katharina Schertler-Secli als erstes Mitglied in die neu lancierte Ehrenrunde aufgenommen. Die Stadt Buchs würdigt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl und die Stadt engagieren.
Alle drei Nominierten, Silvia Montonato, Michael Eberli und Katharina Schertler-Secli, haben herausragende und selbstlose Leistungen zum Wohle der Stadt Buchs erbracht.
Aus den Nominierten wurde Katharina Schertler-Secli von der Kulturkommission ausgewählt und feierlich geehrt. Sie hat sich in den letzten Jahrzehnten mit grossem persönlichem Einsatz für das Kulturangebot in der Stadt Buchs eingesetzt und neue Orte der Begegnung geschaffen.
Ehrung für 25 Jahre Engagement
In der Laudatio von Annamarie Engler, Präsidentin des fabriggli-Vereins, wurde ihr vielseitiges Engagement gewürdigt. Seit 25 Jahren prägt sie das Kulturhaus mit «Lebensfreude, Kreativität und Leidenschaft» und hat in dieser Zeit unzählige Kinder für das Theater begeistert.
Fast zwei Jahrzehnte stand sie als Präsidentin an der Spitze des fabriggli-Vereins. Auch ausserhalb des fabriggli setzte sie Akzente: Mit der Schule La Nave und dem Haus der Freunde initiierte und realisierte sie «architektonische Meisterwerke».
Unter ihrer Führung entwickelte sich aus der geplanten Sanierung des Gasthaus Traube ein Grossprojekt: Nach umfassender Erneuerung entstand «eine Oase mitten in der Stadt». Zum Abschluss der Laudatio dankte Annamarie Engler: «Danke, dass du dein Glück mit uns teilst.»
In ihrer Dankesrede widmete Katharina Schertler-Secli die Aufnahme in die «Buchser Ehrenrunde» den Frauen, welche sich stark für ein attraktives und vielseitiges kulturelles Angebot einsetzen, sowie allen weiteren Menschen, welche sich für ein lebenswertes Buchs engagieren.
Der erste Stuhl an der Buchser Ehrenrunde
Neben einer Urkunde wurde als symbolischer Preis ein eigens kreierter Stuhl überreicht, gestaltet von Kulturkommissionsmitglied Esther Portmann. Mit diesem Stuhl nimmt Katharina Schertler-Secli als erste Person Platz in der «Buchser Ehrenrunde», die in den kommenden Jahren weiter wachsen soll.
Die feierliche Verleihung wurde vom Improvisations-Theater «tiltanic» begleitet, das den Anlass mit viel Spontanität, Komik, Kreativität und durch den Einbezug des Publikums bereicherte. Im Anschluss an die Ehrung tauschten sich die Gäste bei einem feinen Apéro aus und genossen den festlichen Abend in geselliger Atmosphäre.
Mit der «Buchser Ehrenrunde» hat die Stadt Buchs ein neues Format der Anerkennung geschaffen, das künftig alle zwei Jahre verliehen wird und herausragende Leistungen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Sport, Bildung und Soziales würdigt.
Weitere Mitglieder der Kulturkommission gesucht
Organisiert wurde der Anlass von der Kulturkommission der Stadt Buchs. Die Kommission setzt sich für ein vielfältiges und lebendiges Kulturangebot in der Stadt ein.
Wer sich als aktives Mitglied bei der Kulturkommission einbringen und mitwirken möchte, kann sich bei der Stadtkanzlei melden










