Musik, Rede und Höhenfeuer zur Bundesfeier 2025

In der Gemeinde Eggenwil sorgen Musikgesellschaft, Festredner und Lampionumzug für eine stimmungsvolle Bundesfeier auf dem Schulhausplatz.

Eggenwil
Die Oberdorfstrasse der Gemeinde Eggenwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Eggenwil mitteilt, lädt der Gemeinderat, wie bereits mit Gemeindemitteilung vom 12. Juni informiert, die Einwohnerinnen und Einwohner zusammen mit ihren Verwandten und Bekannten herzlich zur diesjährigen Bundesfeier am Freitagabend, 1. August, auf dem Schulhausplatz ein.

Um 18 Uhr wird die Festwirtschaft eröffnet, wo die Musikgesellschaft Eggenwil für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Um 20 Uhr beginnt die eigentliche Feier mit dem Glockengeläut der Kirche.

Ein Redner mit tiefen Wurzeln in der Region

Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Roger Hausherr wird Festredner Ralf Bucher das Wort an die Besucherinnen und Besucher richten. Ralf Bucher, geboren 1978, ist verheiratet und Vater von drei Kindern im Alter zwischen sieben und elf Jahren. Seit 2002 ist er Geschäftsführer des Bauernverbandes Aargau.

Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet er seit 2008 den Bucherhof in Mühlau, auf dem er selbst aufgewachsen ist. Seit 2013 vertritt er den Bezirk Muri für Die Mitte im Grossen Rat. Anfang dieses Jahres wurde er zum zweiten Vizepräsidenten des Grossen Rates gewählt.

Von 2017 bis 2020 präsidierte er die Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen. Bis letztes Jahr war er Präsident der beratenden Kommission Reusstal sowie Mitglied des Stiftungsrats des renommierten Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des Regionalplanungsverbandes Oberes Freiamt und war von 2008 bis 2015 Präsident der Ringerstaffel Freiamt. Die Gemeinde Eggenwil heisst ihn und seine Familie herzlich willkommen.

Musikalische Umrahmung und Lampionumzug

Die Feier wird umrahmt durch das Spiel der Musikgesellschaft. Anschliessend erfolgt der traditionelle Lampionumzug zum Höhenfeuer. Die Teilnehmer werden gebeten, während der Feier aus Sicherheitsgründen auf das Abbrennen von Feuerwerk auf dem Festplatz zu verzichten.

Generell wird aufgrund negativer Erfahrungen erneut an die Bevölkerung ap­pel­lie­rt, den Ort privater Feuerwerke mit Rücksicht auf die Nachbarschaft zu wählen, die Sicherheitsbestimmungen zu beachten und danach die Überreste wieder zu entfernen.

Zudem ist § 26 des Polizeireglements der Gemeinde Eggenwil zu respektieren, wonach das Abbrennen von Feuerwerk ohne besondere Bewilligung ausschliesslich an der Bundesfeier und an Silvester/Neujahr unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen gestattet ist.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump MAGA
Epstein
sbb
311 Interaktionen
SBB-Ärger

MEHR 1. AUGUST

Domat/Ems
St.Gallen
Murten

MEHR AUS LENZBURG