Zukunft Geyisried: Mehr Grün und bezahlbarer Wohnraum geplant
Die Stadt Biel entwickelt das Geyisried-Quartier mit mehr Wohnungen, gemeinnützigen Angeboten und einem Quartierplatz für Begegnungen und Gemeinschaft.

In den kommenden Jahren wird das Geyisried-Quartier rund um die Kreuzung Geyisriedweg/Büttenbergstrasse/Gottfried-Reimann-Strasse schrittweise ein völlig neues Gesicht erhalten, berichtet die Stadt Biel. Wo heute noch viel ungenutzter Raum ist, entsteht ein lebendiges Wohnquartier mit einem neuen Treffpunkt für alle.
Ein Grossteil der neuen Wohnungen wird gemeinnützig sein. Geplant ist ein vielfältiger Wohnungsmix mit nachhaltiger Bauweise, der den Grünen Charakter des Quartiers bewahrt. Die Stadt entwickelt das Wohnquartier gemeinsam mit der bereits im Quartier verankerten Baugenossenschaft Mettlenweg und den privaten Investorinnen Vitali’s Generation AG und Bielersee Immobilien AG.
Ein neuer Quartierplatz für Begegnungen
Die Stadt plant einen attraktiven Quartierplatz für die Bevölkerung – ein Ort, der zum Verweilen einlädt und Platz für Begegnungen bietet. Erdgeschossnutzungen wie beispielsweise einen kleinen Laden oder Cafés werden angestrebt, um das Quartier zusätzlich zu beleben.
Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum
Biel verfolgt das Ziel, den Anteil an gemeinnützigen Wohnungen bis 2035 auf 20 Prozent zu erhöhen. Mit dem Projekt im Geyisried wird ein weiterer Schritt in diese Richtung gemacht (vgl. Reglement über die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus).
Die Zusammenarbeit mit der lokalen Baugenossenschaft Mettlenweg trägt dazu bei. Die Genossenschaft erweitert mit dem Projekt im Baurecht ihre bestehende Siedlung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Quartierplatz.
Die Mitglieder haben an ihrer Generalversammlung vom 24. Juni 2025 den notwendigen Investitionen zugestimmt. Den südlichen Teil des Areals entwickeln die privaten Investorinnen. Die Stadt Biel begleitet beide Planungsprozesse, um eine nachhaltige Quartierentwicklung sicherzustellen.
Schrittweise Umsetzung
2025, erste Phase: Start des Planungsverfahrens im südlichen Areal durch die privaten Investorinnen. In einer zweiten Phase: Erweiterung der bestehenden Genossenschaftssiedlung Mettlenweg auf dem nördlichen Areal und in einer dritten Phase gestaltet die Stadt Biel den Quartierplatz neu.
Für die Realisierung des Gesamtprojekts sind Anpassungen der Grundstücksgrenzen sowie geringfügige Änderungen der planungsrechtlichen Grundlagen erforderlich. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 2. Juli 2025 die Planungsvereinbarung mit den privaten Investorinnen sowie die nötige Landumlegung beschlossen und die Verwaltung mit der Ausführung der nächsten Schritte beauftragt.