Spitalzentrum Biel knackt 100'000-Patienten-Marke

Die Zunahme geht vor allem auf den ambulanten Bereich zurück, wo das SZB 15,4 Prozent mehr Patienten behandelte als im Vorjahr.

Spitalzentrum Biel
Blick auf das Spitalzentrum Biel. - Keystone

Im stationären Bereich resultierte eine Steigerung um 3,6 Prozent, wie die SZB AG am Donnerstag, 29. Juni 2023, mitteilte.

Insgesamt registrierte die SZB AG eine Steigerung von rund 90'500 Patienten im Jahr 2021 auf gut 102'700 im vergangenen Jahr.

Auch der Fachkräftemangel habe also nicht verhindert, dass das Spitalzentrum Biel seine Marktanteile habe ausbauen können, schreibt die SZB AG.

Besonders stark stieg im Vorjahr die Nachfrage nach Notfalldienstleistungen. Über 30 Prozent mehr Patienten als 2021 holten sich 2022 bei der SZB notfallmässig Hilfe.

Das SZB beschäftigt rund 2100 Personen in gut 1500 Stellen

Weniger gut als im Vorjahr sieht das Finanzergebnis aus: Die SZB schrieb im vergangenen Jahr einen Verlust von 9,1 Millionen Franken gegenüber 0,1 Millionen im Jahr 2021.

Zur Hälfte sei dieser Verlust auf Sonderabschreibungen im Zusammenhang mit dem Neubauprojekt in Brügg bei Biel zurückzuführen.

Der SZB-Betriebsertrag stieg im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent auf 256,7 Millionen Franken, der Betriebsaufwand erhöhte sich um 7,7 Prozent auf 250,6 Millionen. Das SZB beschäftigt rund 2100 Personen in gut 1500 Stellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

einkaufstouristen
94 Interaktionen
Zollfrei
Frauen Armee EDU
20 Interaktionen
Vorstoss

MEHR AUS BIEL

EHC Biel
Vertrag bis 2027
Biel-Bienne
2 Interaktionen
Biel