Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Quartier Zukunft
Die Umgestaltung des Strassenraums im Quartier Zukunft ist abgeschlossen. Zusätzlich aufgewertet wird das Quartier durch 38 neu gepflanzte Bäume.

Mit dem Quartier Zukunft ist seit Kurzem eines der letzten zentrumsnahen Quartiere Biels verkehrsberuhigt. Mit Ausnahme der Verbindungsstrassen Silbergasse, Zentralstrasse, Brüggstrasse, Mattenstrasse und Alfred-Aebi-Strasse gilt nun überall die Höchstgeschwindigkeit Tempo 30.
Zwischen Ende März und Ende September sind zahlreiche gestalterische Massnahmen im Quartier umgesetzt worden. Zu diesen gehört insbesondere die Pflanzung von 38 zusätzlichen Bäumen. 17 dieser Bäume stehen in Metallbehältnissen, für die anderen 21 wurden neue Baumrabatte angelegt.
Weniger Schleichverkehr
Ein wichtiges Ziel des Projekts war der Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Sie profitieren unter anderem von neuen, markierten Velospuren, von Mittelinseln auf den Strassenübergängen in der Alfred-Aebi-Strasse und von diversen Trottoir-Verbreiterungen.
An der Zukunftsstrasse wurden im Bereich der Kita Poller installiert. Sie verunmöglichen das Abstellen von Autos und schaffen damit freie Sichtverhältnisse vor dem Kita-Eingang.
Um Platz für die Neugestaltungen zu schaffen, wurden im ganzen Quartier drei gebührenpflichtige und zehn blaue Parkplätze aufgehoben und zahlreiche weitere versetzt. Die Zahl der Veloabstellplätze wurde gleichzeitig erhöht.
All diese Massnahmen tragen dazu bei, den öffentlichen Raum aufzuwerten und das Verkehrsgeschehen zu beruhigen. Zusammen mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h machen sie das Quartier zudem unattraktiver für den Schleichverkehr.
Für die Einführung von Tempo 30 im Quartier Zukunft hatte der Stadtrat im Februar 2017 einen Kredit von 1,5 Millionen Franken bewilligt. Das Projekt ist Teil der Agglomerationsprogramme des Bundes, der voraussichtlich 40 Prozent der Kosten übernehmen wird.
Dazu kommen Beiträge des Kantons. Der Stadt dürften Restkosten von rund CHF 700 000 verbleiben.
Als Nächstes das Bubenbergquartier
Im kommenden Frühjahr wird die Stadt die Arbeiten für die Einführung von Tempo 30 im Bubenbergquartier in Angriff nehmen. Das vom Stadtrat genehmigte Konzept sieht ähnliche Gestaltungsmassnahmen wie im Quartier Zukunft vor. Das Baubewilligungsverfahren ist bereits abgeschlossen, derzeit ist die Ausschreibung der Bauarbeiten im Gang.