Fachstelle Integration zieht in Bieler Altstadt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Die Bieler Fachstelle Integration zieht von der Bahnhofstrasse in die Altstadt um und bietet ihre Beratungen neu im renovierten Gebäude an der Burggasse an.

Blick auf die Altstadt von Biel.
Blick auf die Altstadt von Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Biel mitteilt, ist die Fachstelle Integration zuständig für die Umsetzung der städtischen Integrationspolitik. Im kantonalen Mandat bietet die Fachstelle zudem kostenlose Beratungen zu den Themen Integration und Migration für die Region Berner Jura, Seeland und Biel an. Ab dem 1. Oktober 2025 finden Ratsuchende die Angebote an der Burggasse, in der Bieler Altstadt.

Ende September 2025 schliesst die Fachstelle Integration ihre Türen an der Bahnhofstrasse und zieht in die Bieler Altstadt in das stadteigene Gebäude an der Burggasse um. Der Hauptgrund des Umzugs ist die Optimierung der Ausnutzung städtischer Liegenschaften.

Der Umzug hat aber auch andere positive Aspekte: neu wird die Arbeit der Fachstelle durch die Büros und das Schaufenster im Parterre besser sichtbar und zugänglich für die Bevölkerung. Die städtische Liegenschaft an der Burggasse wurde in den letzten Monaten in Stand gesetzt, an die aktuellen Brandschutznormen angepasst und sanft renoviert.

Eine neue Rampe und behindertengerechte Toiletten sorgen für einen hindernisfreien Zugang. Am 20. Oktober 2025 zieht auch das Parlamentssekretariat ins Gebäude ein und nutzt den zweiten Eingang am Rathausgässli.

Beratung zu Fragen rund um die Integration

Die Fachstelle Integration ist zuständig für die Ausrichtung und Umsetzung der städtischen Integrationspolitik. In diesem Rahmen entwickelt die Fachstelle Projekte, welche die Integration erleichtern, ein positives Zusammenleben fördern und die Regelstrukturen wie z.B. die Schulen unterstützen.

Im kantonalen Mandat werden Privatpersonen aus der ganzen Region Berner Jura, Seeland und Biel zu allen Fragen bezüglich Integration, Leben in der Schweiz, Migration und Aufenthalt und weiteren verwandten Themen kostenlos beraten.

Diese Beratungen finden in St. Imier, Lyss und Biel statt. In Biel war der Standort in den letzten sechs Jahren an der Bahnhofstrasse im fünften Stock – zwar zentral gelegen, jedoch trotzdem wenig sichtbar.

An die Fachstelle können sich auch Arbeitgebende, Behörden und Fachpersonen wenden, die im Zusammenhang mit dem Thema Integration Fragen haben, wie zum Beispiel zu Arbeitsbewilligungen, Sprachkursen, Informationsvermittlung und vielem mehr.

Eröffnungsanlass am 28. Oktober 2025

Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten anlässlich eines kleinen Eröffnungsanlasses zu besichtigen und die Angebote sowie das Team kennenzulernen.

Der Anlass findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 18 Uhr an der Burggasse in Biel statt. Um 16.30 Uhr wird die zuständige Gemeinderätin Natasha Pittet, Direktorin Soziales und Sicherheit, eine kurze Eröffnungsrede halten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Wien
256 Interaktionen
Neues System
Brand München
Laut Polizei

MEHR AUS BIEL

Velo
1 Interaktionen
Ipsach BE
Französische Flagge, Kopfhörer, Buch
2 Interaktionen
Entwicklung