Biel lanciert am Clean-Up-Day Aktion zum Zigarettenlittering

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Biel/Bienne,

Wie die Stadt Biel berichtet, wird die Interventionseinheit am 15. September 2023 in der Nidaugasse über die Folgen von Zigaretten für die Umwelt informieren.

Der Bahnhof Biel. Davor ein Bus der Verkehrsbetriebe Biel.
Der Bahnhof Biel. Davor ein Bus der Verkehrsbetriebe Biel. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Mit jeder weggeworfenen Zigarettenkippe werden belastende Giftstoffe und Mikroplastik in die Umwelt gebracht.

Gemäss WHO landen jährlich weltweit bis zu 680 Millionen Kilogramm Zigarettenstummel in der Umwelt.

Das sind 4,5 Billionen Zigarettenstummel oder 600 Stummel für jeden Menschen auf der Welt. Dies verursacht enorme Umweltschäden und Kosten.

52 Millionen Franken pro Jahr geben Gemeinden in der Schweiz laut der NGO Stop2drop für die Entfernung von weggeworfenen Zigarettenkippen aus.

Folgen für Umwelt und Gesundheit

Nach Angaben des Bieler Strasseninspektorats verursacht das Wegwerfen von Zigarettenkippen 36 Prozent der Folgekosten von Littering.

Noch weitaus gravierender sind die Folgen für Umwelt und Gesundheit.

Zigarettenstummel enthalten zahlreiche Giftstoffe, darunter insbesondere Schwermetalle und Nikotin.

Bei einer Konzentration von einem Stummel auf einen Liter Wasser sterben 50 Prozent der Fische.

Weggeworfene Kippe belastet die Natur durch Mikroplastik

Weniger bekannt ist, dass Zigarettenstummel auch Plastik enthalten.

So belastet die achtlos weggeworfene Kippe die Natur als schädliches Mikroplastik noch tausend Jahre, bevor sie sich restlos aufgelöst hat.

Der nationale Clean-Up-Day bietet der SIP der Stadt Biel den Anlass, um am 15. September in der Nidaugasse die Bevölkerung über das Problem des Zigarettenlitterings zu informieren.

Weil Zigaretten immer in den Müll gehören, werden handliche, verschliessbare Taschenaschenbecher verteilt.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
12 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
44 Interaktionen
Schweiz