Wohlen setzt PV-Anlage auf neuen Pavillon

Gemeinde Wohlen bei Bern
Gemeinde Wohlen bei Bern

Bern,

Wohlen installiert 2025 auf dem neuen Pavillon der Schule Säriswil eine Photovoltaikanlage mit Speicher, um Eigenverbrauch und Unabhängigkeit zu steigern.

Wohlen
Das Primarschulhaus in Wohlen bei Bern. - Google Maps

Wie die Gemeinde Wohlen bei Bern mitteilt, hat der Gemeinderat im März 2022 zur Umsetzung der Energiewende in der Gemeinde entschieden, auf das Potenzial von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen zu setzen. Dazu hat er die Solarstrategie verabschiedet.

Die Solarstrategie sieht vor, dass jährlich auf einem der Gebäude der Gemeinde Wohlen eine zusätzliche PV-Anlage installiert wird. Zurzeit besitzt die Gemeinde vier PV-Anlagen, die sich auf den Dächern der Tagesschule Wohlen (erstellt 2021), dem Jugendtreff Hinterkappelen (erstellt 2022) der ARA Gebäude Hinterkappelen (erstellt 2023) und des Gemeindehauses (erstellt 2024) befinden.

Im Herbst 2024 wurde klar, dass die Offene Schule Bern (OSBe) auf dem Schulareal der Schulanlage Säriswil im Baurecht einen Schulpavillon bauen will. Die Wahl einer neuen gemeindeeigenen PV-Anlage fiel schnell auf dieses Gebäude. Aktuell benötigt die Schule jährlich rund 50'000 Kilowattstunden Strom.

Mit einem Batteriespeicher kann einerseits die Eigenverbrauchsquote auf über 60 Prozent erhöht und andererseits der Stromeinkauf bei der BKW weiter verringert werden. Der Gemeinderat hat für das Jahr 2025 einen Zusatzkredit zu Lasten der Investitionsrechnung für die Erstellung einer Photovoltaikanlage inklusive Speichersystem auf dem Flachdach des durch die OSBe neu zu erstellendem Pavillon in der Höhe von 120'000 Franken gesprochen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Porno
78 Interaktionen
Teenies gucken eh
Gavin Newsom Donald Trump
25 Interaktionen
Volksabstimmung

MEHR AUS STADT BERN

YB
6 Interaktionen
«Brunnenstadt»
Geschäftsleute Kader
1 Interaktionen
Bei Kaderpersonal
EM Bern Malereien
1 Interaktionen
«Erinnerungskultur»
YB
4 Interaktionen
Jetzt fix