Trotz Corona: Fast alle Berner Schulabgänger mit Anschlusslösung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Corona-Krise wirkt sich im Kanton Bern kaum auf die Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit aus. Zu diesem Schluss kommt die Bildungs- und Kulturdirektion, die am Mittwoch die Resultate ihrer jährlichen Umfrage publizierte.

Schule Coronavirus
Ein Schulzimmer. (Symbolbild) - Keystone

Über 95 Prozent der Befragten haben eine Anschlusslösung, wie eine Umfrage der Berufsberatungs- und Informationszentren ergab. Kantonsweit gaben gut 8300 Schulabgänger Auskunft. Nur 238 von ihnen wissen noch nicht, wie es diesen Sommer für sie weitergeht.

53 Prozent aller Schulabgänger werden nach den Sommerferien eine berufliche Grundbildung beginnen. Dieser Wert liegt nur leicht unter dem Vorjahreswert. Im französischsprachigen Kantonsteil wirken sich die Corona-Massnahmen allerdings stärker aus. Die Quote sank dort von 50 auf 43 Prozent.

Die Eintrittsquote in den gymnasialen Bildungsgang bleibt im langjährigen Mittel. Die Einstiege in eine Fachmittelschule legten gegenüber dem Vorjahr etwas zu.

Insgesamt 77 Prozent entschieden sich für eine berufliche Grundbildung, ein Gymnasium oder eine Fachmittelschule. Die übrigen besuchen ein kantonales oder privates Brückenangebot.

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
41 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
23 Interaktionen
Rekord

MEHR AUS STADT BERN

Frau Porträtfoto blau blond
Stiftung Rossfeld
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
SCB
Biel chancenlos
Klimademo
105 Interaktionen
In Bern