Tipps für den Umgang mit der Sommerhitze

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Diese Woche ist mit hohen Temperaturen zu rechnen: Für gesunde Menschen sind Hitzeperioden in unseren Breitegraden kein gravierendes Problem.

Natur
Natur (Symbolbild) - Unsplash

Es gilt dennoch einige wichtige Verhaltensregeln zu beachten, damit gesundheitliche Folgen wie Sonnenbrand, Hitzestau oder Augenschäden ausbleiben.

Bevölkerungsgruppen wie Kleinkinder und Betagte leiden besonders unter den aktuell hohen Temperaturen. Für sie ist es speziell wichtig, einige Regeln zu beachten.

Die Merkblätter des Gesundheitsdienstes enthalten die wichtigstenEmpfehlungen für das Verhalten während heisser Sommertage. Sie zeigen auf, wie man das schöne Wetter richtig geniesst und gleichzeitig Sonnen- und Hitzeschäden vermeidet. Die beiden Merkblätter «10 Tipps für den Umgang mit der Sommerhitze» und «Hitzemerkblatt für Tagesstätten und Eltern mit Kleinkindern» können unter www.bern.ch/gesundheitsdienst/aktuell eingesehen werden.

Zusätzliche Informationen finden Sie unter:

- www.hitzewelle.ch – Information des Bundesamtes für Gesundheit

(BAG),und auf www.canicule.ch auch auf Französisch und Italienisch

- www.meteoschweiz.ch – Wetter- bzw. Temperaturprognosen für die hitzegerechte Planung ihrer Aktivitäten

- www.ozon-info.ch – Aktuelle Ozonwerte für Ihren Wohnort

Weitere Auskünfte erteilt Dr. med. Susanne Stronski, Co-Leiterin Gesundheitsdienst,

Telefon 031 321 68 27.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
95 Interaktionen
«Wintertorte»
twint
49 Interaktionen
Wegen hohen Gebühren

MEHR AUS STADT BERN

Gleisersatz
Women's Euro 2025
Women’s EURO 2025
Tempo 30 Matthias Aebischer
45 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»
Frauen-EM
191 Interaktionen
Frauen-EM