Tiefere Ozonbelastung im Kanton Bern dank verregnetem Sommer

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Ozonbelastung im Kanton Bern ist im verregneten Sommer 2021 deutlich unter den Vorjahreswerten geblieben. Das teilte die bernische Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mit.

troposphärisches ozon
Regensommer verringert Ozonbelastung in der Nordwestschweizer Luft - Pixabay

Allerdings wurden die Grenzwerte für Ozon trotzdem wiederholt überschritten. Je nach Standort war dies bis zu 110 Mal der Fall.

Ozon hat negative Wirkungen auf Mensch und Umwelt. Die Belastung steigt im Sommer an, weil sich Ozon unter intensiver Sonneneinstrahlung durch die photochemische Reaktion aus Stickstoffdioxiden und flüchtigen organischen Verbindungen bildet. Diese Luftschadstoffe entstehen zum Beispiel im Strassenverkehr.

Die Ozonbelastung spiegelt deshalb vor allem auch die meteorologischen Rahmenbedingungen wieder. Im vergangenen Sommer gab es im Kanton Bern weniger Sonnenstunden und Hitzetage; zudem wurden zahlreiche Niederschlagsperioden verzeichnet.

Die weltweite Ozonbelastung bleibe problematisch, schreibt die bernische Umweltdirektion - zumal Ozon nach Kohlendioxid und Methan auch zur Klimaerwärmung beitrage. Die Bemühungen, die Ozonbelastung zu reduzieren, müssten deshalb fortgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
222 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR AUS STADT BERN

CEO BKW Robert Itschner
2 Interaktionen
Erwartung
Stephanie Gartenmann
1 Interaktionen
Bern