Die Stadt Thun hat eine Parzelle für einen neuen Stützpunkt von Feuerwehr, Zivilschutz und Rettungsdienst erworben.
feuerwehr
Die Stadt Thun plant einen neuen Stützpunkt Schutz und Rettung. (Symbolbild) - Keystone

Feuerwehr, Zivilschutz und Rettungsdienst sollen in Thun einen neuen, gemeinsamen Stützpunkt erhalten. Dafür hat die Stadt an der Mittleren Strasse für sechs Millionen Franken eine 6500 Quadratmeter grosse Parzelle erworben. Die Stimmberechtigten müssen den Kauf im Herbst noch absegnen.

Die Suche nach einem geeigneten Grundstück sei nicht ganz einfach gewesen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. In den letzten Jahren prüfte sie rund 20 mögliche Standorte. Fündig wurden die Behörden auf dem Waldmeier-Areal beim Reitstall Ben Hur.

«Uns bietet sich hier eine einzigartige Möglichkeit. Und wir können damit längerfristig den Erhalt der für uns wichtigen und kostengünstigen Milizstruktur bei der Feuerwehr sichern», wird SVP-Gemeinderätin Eveline Salzmann in der Mitteilung zitiert.

Zukunftssicherheit durch neue Infrastruktur

Die Organisation Schutz und Rettung, zu der die Thuner Feuerwehr und der Zivilschutz gehören, ist heute auf fünf Standorte verteilt. Der Hauptstützpunkt der Feuerwehr liegt mitten in einem Wohnquartier. Die Räume entsprechen den aktuellen Anforderungen nicht mehr.

Aus diesen Gründen will die Stadt einen neuen, zentralen Stützpunkt bauen. In dem Gebäudekomplex sollen auch der Rettungsdienst des Spitals Thun sowie das regionale Führungsorgan unterkommen.

In einem nächsten Schritt wird die Stadt eine Machbarkeitsstudie durchführen, um die verschiedenen Elemente der Realisierbarkeit im Detail zu prüfen, etwa Kosten und Verkehr.

Neue Wohnungen nach Umzonierung

Nach der Realisierung des Neubaus für Schutz und Rettung kann die Stadt das bisherige Hauptgebäude der Feuerwehr am Frohsinnweg freispielen und nach einer Umzonung für den Neubau von Wohnungen und Gewerbe nutzen. Am bisherigen Standort an der Gurnigelstrasse sollen 20 Wohnungen entstehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ZivilschutzFeuerwehrFrankenHerbstSVP