Stadt Bern strebt Erhalt des LGBTI-Labels an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Stadtregierung strebt an, dass die Stadtverwaltung das LGBTI-Label erhält.

gleichstellungsgesetz premiere
Zwei Frauen küssen sich unter einer Regebogenflagge (Symbolbild). - epa

Die Berner Stadtregierung strebt an, dass die Stadtverwaltung das LGBTI-Label erhält. Das ist ein Qualitätssiegel, welches bescheinigt, dass sich eine Firma oder eine Verwaltung für die Gleichberechtigung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) einsetzt.

Zahlreiche Unternehmen haben das Label bereits erhalten, wie der Internetseite der Non-Profit-Organisation zu entnehmen ist, welche das Siegel vergibt. Auch die Städte Zürich und Kloten sind zertifiziert.

Wie die Stadt Bern am Donnerstag mitteilte, wird das Label basierend auf einer Selbstdeklaration verliehen und ist drei Jahre lang gültig. Hinter dem Label stehen zwei geschäftliche Netzwerke mit dem Namen «WyberNet» und «Network». Mitentwickelt haben das Siegel Verbände aus dem LGBTI-Bereich, so etwa Pink Cross und LOS.

Kommentare

Weiterlesen

Giorgio Armani
38 Interaktionen
Mode-Gigant
schmezer kolumne
205 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

Melanie Mettler (GLP)
3 Interaktionen
Melanie Mettler (GLP)
YB Frauen
Im Training
SCB YB
Von YB und SCB
Sozialdedektive
Sozialhilfegesetz