Stadt Bern priorisiert öffentlichen Verkehr auf Monbijoubrücke
Wie die Stadt Bern bekannt gibt, wird auf der Monbijoubrücke stadtauswärts eine Busspur eingerichtet und eine zusätzliche Lichtsignalanlage installiert.

Damit soll dem öffentlichen Verkehr Vorrang gegenüber dem motorisierten Individualverkehr eingeräumt werden.
Die Installationsarbeiten für die neue Lichtsignalanlage finden vom 17. bis 28. April 2023 statt.
Das Tiefbauamt der Stadt Bern setzt im Rahmen der «Verkehrsmanagement-Massnahmen Zentrale Verkehrsachse ZVA» (vergleiche Kasten) ein Massnahmenpaket im Bereich Monbijoubrücke und Aegerten-/Thunstrasse um, das die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs vor dem motorisierten Individualverkehr zum Ziel hat.
Auf der Monbijoubrücke stadtauswärts wird eine separate Busspur markiert, zudem wird auf der Höhe der Tagesschule Kirchenfeld eine neue Lichtsignalanlage installiert.
Neue Anlage gewährt den Bussen von «Bernmobil» Priorität
Die neue Anlage gewährt den Bussen von «Bernmobil» Priorität in Richtung Thunstrasse und hält die Strecke zwischen der Busspur und der Kreuzung Aegerten- /Thunstrasse für die Busse frei.
Gleichzeitig wird die bestehende Lichtsignalanlage an der Kreuzung Aegerten-/Thunstrasse neu programmiert, damit eine effiziente Abstimmung der Grün- und Rotphasen auf der Hauptachse Richtung Thunplatz gewährleistet werden kann.
Inbetriebnahme erfolgt ab Mitte Mai 2023
Die Installationsarbeiten für die neue Lichtsignalanlage finden vom 17. bis 28. April 2023 statt und werden unter Verkehr durchgeführt.
Während der Arbeiten gilt auf Höhe der Baustelle Tempo 30. Zudem kann es punktuell zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Nach der Markierung der Busspur auf der Monbijoubrücke (Mitte Mai 2023) wird die neue Lichtsignalanlage in Betrieb genommen.