Stadt Bern kann Schul-Alarm modernisieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern kann neue Schul-Alarmierungsgeräte kaufen. Der Stadtrat hat den Kredit von gut einer Millionen Franken am Donnerstag mit 28 zu 20 Stimmen genehmigt.

Bern
Die Stadt Bern. - Pixabay

Die Alarmierungseinrichtungen sollen vor Amokläufen warnen. Die heutigen Geräte sind seit 2015 im Einsatz. Der Gemeinderat machte geltend, dass die Geräte noch auf dem Mobilfunkstandard 2G basierten, der von der Swisscom per Ende 2020 abgeschaltet werde.

Damit an den Notfallkonzepten der Schulen und an den bestehenden Installationen festgehalten werden könne, wollte der Gemeinderat modernere Geräte des bisherigen Lieferanten mit zusätzlichen Funktionen beschaffen.

Die Fraktion von FDP und Jungfreisinnigen hatte Rückweisung verlangt. Der Gemeinderat solle den Ersatz des aktuellen Systems nochmals sauber evaluieren und korrekt ausschreiben.

Für den Antrag fand sich keine Mehrheit, obwohl mehrere Redner kritisierten, dass der Gemeinderat den Stadtrat mit der späten Vorlage des Geschäfts unter zeitlichen Druck setze. Dass 2G ersetzt werde, wisse man nicht erst seit gestern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
89 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT BERN

YB
7 Interaktionen
Rieder im Publikum
Sonnenuntergang ueber den Quartieren Stoeckacker, Bethlehem und Buempl
2 Interaktionen
Bern