Schmutzwasser im Wohlensee bedeutet keine Gefahr für Bevölkerung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Ursache für das Schmutzwasser im Wohlensee war eine temporären Störung im Pumpwerk Gäbelbach. Die Ursachen werden derzeit abgeklärt, teilt die Stadt Bern mit.

Wohlensee in Wohlen bei Bern.
Wohlensee in Wohlen bei Bern. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Aufgrund einer temporären Störung im Pumpwerk Gäbelbach vom Mittwochmorgen, 14. September 2022, ist zeitweise Schmutzwasser aus der Kanalisation in den Wohlensee geleitet worden. Für die Bevölkerung bestand laut der Stadt Bern keine Gefahr.

Die Ursachen des Defekts im Werk Gäbelbach, welches das Schmutzwasser aus den tiefergelegenen Quartieren im Westen Berns in die öffentlichen Kanalisationsleitungen Richtung ARA pumpt, werden noch abgeklärt, teilte die Stadt Bern am Nachmittag mit. Die Reparaturarbeiten würden mit Hochdruck vorangetrieben.

Aktuell sei das Werk reduziert in Betrieb. Ein Teil des anfallenden Schmutzwassers aus der Kanalisation musste demnach zeitweise in den Wohlensee eingeleitet werden. Die Einleitung des Abwassers im Bereich Wohlei sei sichtbar gewesen, aber mit keiner Gefährdung für die Bevölkerung verbunden, hiess es.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
396 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
43 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR AUS STADT BERN

Farbanschlag
10 Interaktionen
In Bern
Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
3 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
32 Interaktionen
«Richtige Richtung»