RBS

RBS setzt erstmals Elektro-Bus ein - schrittweise Umstellung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Seit Montag verkehrt auf dem Netz des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) erstmals ein Elektro-Bus. Das öV-Unternehmen will seine Bus-Flotte bis im nächsten Jahrzehnt ganz elektrifizieren.

Regionalverkehr Bern-Solothurn
Ein Zug der RBS. - Keystone

Die Umstellung auf die neue Antriebstechnologie erfolgt schrittweise, weil die Busse erst bei ihrem «Lebensende» ersetzt werden, wie der RBS mitteilte. Die 31 Dieselbusse im Raum Worblaufen sollen bis 2032 durch e-Busse ersetzt sein.

Im Überlandnetz Lyss-Münchenbuchsee sei dies erst ab 2035 realistisch, da die Distanzen mit bis zu 680 Kilometern pro Tag sehr hoch seien.

Mit der Umstellung der gesamten Busflotte senkt der RBS den CO2-Ausstoss um rund 3400 Tonnen pro Jahr. Gegenüber heute würden jährlich 1,1 Millionen Liter Diesel eingespart. Die e-Busse verkehren mit 100 Prozent erneuerbarer Energie, wie es weiter hiess.

Der orange E-Bus fährt zunächst auf der Linie 43 in Ittigen. Ab Frühling folgen drei weitere e-Busse auf den Linien 38, 40, 41, 46 und 47. Der erste e-Bus wurde vom Kanton Bern, der Gemeinde Ittigen und weiteren Förderinstitutionen mitfinanziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
28 Interaktionen
Pendler verwirrt
Swiss
50 Interaktionen
Start in Boston

MEHR RBS

1 Interaktionen
Prüfung
2 Interaktionen
Gemeinde
RBS-Station Felsenau
1 Interaktionen
Treppe und Aufzug
Regionalverkehr Bern-Solothurn
Für 2024

MEHR AUS STADT BERN

Trump Börse
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
7 Interaktionen
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert