Personal der Stadt Bern behält seine drei zusätzlichen Ferientage

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Angestellten der Berner Stadtverwaltung behalten nun doch ihre drei zusätzliche Ferientage. Das hat der Stadtrat am Donnerstag im Rahmen der Budgetdebatte beschlossen.

Entsorgungsstelle
Die neuen E-Fahrzeuge der Stadt Bern sind breiter als die alten Dieselfahrzeuge (Bild) – deshalb müssen Parkplätze weichen. - keystone

Die drei zusätzlichen Ferientage wurden auf 2020 eingeführt. Aus Spargründen wollte sie der Gemeinderat ab 2021 wieder streichen. Das lehnte der Stadtrat ab. Mit 42 zu 30 Stimmen stellte er sich hinter einen Antrag der SP, für die drei Tage Kosten von 860'000 Franken zu genehmigen.

Die zusätzlichen Ferientage seien ein minimaler Ersatz für eine Reallohnerhöhung und ein Zeichen der Wertschätzung für das Personal, befand die Mitte-Links-Mehrheit im Rat.

Zudem sei die Massnahme sozialpartnerschaftlich abgesprochen, betonte etwa Johannes Wartenweiler (SP). Eine Sistierung wäre demnach wider Treu und Glauben. Die Debatte wurde von einer Gruppe Stadtangestellter in leuchtend roten und gelben Warnwesten verfolgt.

Die drei zusätzlichen Ferientage entsprechen einer Reallohnerhöhunug von 1,25 Prozent. Die Stadt will ihre Verwaltung so als Arbeitgeberin attraktiver machen.

Die Anpassungen gelten nicht für Lehrkräfte an städtischen Schulen, da sie nach kantonalem Recht angestellt sind. Auch für die städtischen Unternehmen Bernmobil und ewb gelten eigene Regeln.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
445 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
57 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR AUS STADT BERN

Farbanschlag
11 Interaktionen
In Bern
Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
3 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
33 Interaktionen
«Richtige Richtung»