BLS

Öffentliche Mitwirkung Überbauungsordnung ewb/BLS-Areal

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Das ewb/BLS-Areal im Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen wird zu einem dichten, gemischt genutzten und öffentlich zugänglichen Quartierbaustein entwickelt.

Ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Der Helm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - Keystone

In den nächsten Jahren wird sich der ESP Ausserholligen stark verändern. Ein Schlüsselgebiet dieser Entwicklung ist das zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz gelegene Areal von Energie Wasser Bern (ewb) und der BLS, wo ewb seinen neuen Hauptsitz plant. Das Areal soll mit der Entwicklung dichter, gemischt genutzter und öffentlich zugänglicher werden.

Die Überbauungsordnung Stöckackerstrasse 33 – Ladenwandweg bildet die planungsrechtliche Grundlage für diese Entwicklung.

Verdichtung und Höhenentwicklung

Das Areal soll stark verdichtet werden und in die Höhe wachsen: Die Überbauungsordnung ermöglicht einen Cluster mit drei Hochhäusern von bis zu 110 Metern Höhe. Sie schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von rund 54'000 Quadratmetern Geschossfläche für Arbeits- und Dienstleistungsnutzung – unter anderem für den geplanten neuen ewb-Hauptsitz.

Zusätzlich sind mindestens 18’000 Quadratmeter für Wohnnutzung vorgesehen. Ein Drittel dieser Wohnfläche wird preisgünstig sein. Zur Belebung des Areals sind öffentlich zugängliche Erdgeschosse mit Dienstleistungsangeboten, publikumsorientierten und gemeinschaftlichen Nutzungen angedacht.

Weiterhin sollen auch die gewerblich-betrieblichen Tätigkeiten von ewb auf dem Areal bleiben.

Wichtige Scharnierfunktion

Das Areal übernimmt zukünftig eine wichtige Scharnierfunktion im ESP Ausserholligen und verbindet den Europaplatz mit weiteren Entwicklungsarealen in der Umgebung. Die geplanten Nutzungen sowie die Öffnung des heute umzäunten Areals, neue Verbindungswege für den Fuss- und Veloverkehr und die Schaffung neuer öffentlicher Freiräume sind zentrale Elemente der Entwicklung.

Im Umfeld der Baubereiche sowie unter dem Autobahnviadukt werden die Freiräume einen vorwiegend urbanen Charakter haben. Der Quartierfreiraum westlich der Überbauung umfasst dagegen einen bedeutenden Teil der bestehenden Familiengärten des Ladenwandguts sowie Spielplätze und naturnahe Flächen.

Hervorragende Erschliessung

Bereits heute ist die Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut. Mit der geplanten Verschiebung der BLS-Haltestelle Stöckacker in Richtung Europaplatz, die nicht Gegenstand der vorliegenden Planung ist, wird das direkte Umsteigen zwischen allen drei Bahnstationen um den Europaplatz und damit die Entwicklung eines Mobilitätshubs im Westen von Bern ermöglicht.

Die Arealentwicklung soll – mit Ausnahme des bereits heute erforderlichen Werkverkehrs von ewb und BLS – möglichst wenig motorisierten Individualverkehr generieren. Dafür sollen mindestens 600 öffentliche Abstellplätze für Fahrräder entstehen.

Volksabstimmung 2022 – Bezug 2024

Die öffentliche Mitwirkung dauert vom 2. Juli bis 4. September 2020. Die erforderliche Volksabstimmung zur Überbauungsordnung wird voraussichtlich im Februar 2022 stattfinden.

Parallel und eng abgestimmt auf das Planungsverfahren führen die Grundeigentümerinnen ewb und BLS ein qualitätssicherndes Verfahren zur Entwicklung des Areals durch. Nebst städtebaulichen Aspekten und dem Nutzungsmix stehen insbesondere auch Energie- und Nachhaltigkeitsziele im Fokus.

Wesentliche Erkenntnisse aus dem Verfahren werden vor der öffentlichen Auflage in die Überbauungsordnung übertragen. Ziel von ewb ist, den neuen Hauptsitz Ende 2024 beziehen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Face-Lift
84 Interaktionen
Arzt rät ab
Delegiertentreffen FDP
101 Interaktionen
Ohne Ständemehr

MEHR BLS

Ehemaliger Berner
Mit 91 Jahren
BLS Billettautomat
105 Interaktionen
«Realitätsfern»
BLS Billettautomat
105 Interaktionen
Im Kanton Bern
bls ag
Beteiligung

MEHR AUS STADT BERN

Kantonspolizei Bern
Attiswil BE
Porträtfoto Frau langhaarig blond
1 Interaktionen
«Sarah hat Recht»
Krankenkasse Schulden Erbe
7 Interaktionen
Erbe abgelehnt
SC Bern Lausanne HC
Tigers schlagen Ambri