Neubau der Volksschule Stapfenacker nimmt Betrieb auf

Stadt Bern
Stadt Bern

Bern,

Neubau der Volksschule Stapfenacker

Mietzinswucher
Den Angeklagten wird vorgeworfen, Mietzinswucher betrieben zu haben. (Symbolbild) - Unsplash

Bern, 24. April 2019. Nach den Frühlingsferien kann der Ersatzneubau im Stapfenacker der Schule übergeben werden. Die Tagesschule hat die neuen Räumlichkeiten bereits bezogen und nimmt den Betrieb auf. Drei Basisstufen- und zwei Mittelstufenklassen ziehen erst nach den Sommerferien 2019 in die neuen Räumlichkeiten ein. Die Bauarbeiten dauerten rund zwei Jahre. Noch bis Sommer 2019 folgen Arbeiten am bestehenden Hauptgebäude der Schulanlage. Das 1965 ursprünglich nur als Provisorium errichtete Gebäude auf der Schulanlage Stapfenacker wies erhebliche betriebliche und bauliche Mängel auf und wurde daher durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Februar 2016 sagten die Stadtberner Stimmberechtigen Ja zu einem entsprechenden Baukredit in der Höhe von 16,455 Millionen Franken. Im Februar 2017 starteten die Bauarbeiten für einen zweigeschossigen Ersatzneubau, der nun fertiggestellt und dem Betrieb übergeben werden konnte.

Tagesschule bereits in Betrieb

Das neue Schulgebäude bietet Platz für drei Basisstufen- und zwei Primarschulklassen, eine Tagesschule sowie die nötigen Fachräume. Die Tagesschule hat ihren Betrieb bereits aufgenommen. Die Basisstufen- und Primarschulklassen, welche heute auf mehrere Standorte im Schulkreis verteilt sind, ziehen nach den Sommerferien 2019 ins neue Schulhaus.

Lichtdurchflutete Räume

Der sorgfältig gestaltete, zweigeschossige Ersatzneubau ergänzt das bestehende, denkmalpflegerisch geschützte Schulhaus mit einem eigenständigen Bau auf der Westseite. Die raumhohen Fensterfronten sowie die gewählten Materialien – Parkettboden in Klassenräumen, heller Naturstein in Korridoren sowie Schrankeinbauten in Holz – sorgen im Innern für eine lichtdurchflutete, freundliche Lernumgebung. Der Neubau wurde im Gebäudestandard MINERGIE-P-ECO erstellt. Auf dem Flachdach befindet sich eine Photovoltaikanlage, welche in Zusammenarbeit mit Energie Wasser Bern realisiert wurde.

Massnahmen am Bestandesbau bis Sommer

Noch bis im Sommer 2019 werden auch am bestehenden Hauptgebäude bauliche Massnahmen vorgenommen. So soll pro Trakt und Geschoss jeweils ein Klassenzimmer zugunsten von zwei Gruppenräumen aufgehoben werden. Zudem werden auch an der Umgebung noch letzte Fertigstellungsarbeiten wie beispielsweise die Erneuerung des Sportrasenplatzes vorgenommen.

 

Kommentare

Weiterlesen

SBB
49 Interaktionen
Pendler verwirrt
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR AUS STADT BERN

YB FCB
Meisterduell
Trump Börse
1 Interaktionen
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
7 Interaktionen
Eigenmietwert